Filteren
1
Sorteren
6 resultaten
paperbackDuits9783540515005
18-4-1996
Die vollständig überarbeitete Neuauflage des beliebten Buches stellt alle neurophysiologischen Fakten dar, die für das Verständnis der Theoriebildung, der Diagnostik und der Therapie mit manueller Medizin von Bedeutung sind. Meer
paperbackDuits9783540181163
14-12-1987
Dieser Vortragsband legt das weiterentwickelte Ergebnis eines international en Symposions (Lichtental zu Baden-Baden, Oktober 1985) vor, das sich mit den Problemen beschiiftigte, die dadurch aufgeworfen worden sind, daB theoretische und klinische Fakten dafUr sprechen, daB der Kopfgelenkbereich in Physiologie und Pathophysiologie eine eigensUindige RoUe spielt und daB es not wendig erscheint, die bisher als Einheit betrachtete Halswirbel saule schiirfer als bisher in zwei struktureU und funktioneU vonein ander zu trennende Abschnitte zu untergliedern. Meer
paperbackDuits9783540166269
1-8-1986
Osteopathen und Chiropraktiker begannen damit, daB sie vor allem interne Erkrankungen behandelten. Ihre angeblichen Behandlungs erfolge auf diesem Gebiet waren ein guter Grund dafiir, daB flir Arzte, die sich in Europa in den 50er Jahren mit Chirotherapie zu beschaf tigen begannen, das Problem vertebroviszeraler Beziehungen zunachst tabu war. Meer
paperbackDuits9783540169697
1-11-1986
Seit den 50er Jahren, als Gay u. Abbott (1953) mit ihrem klassischen Aufsatz "Com mon whiplash injuries of the neck" auf steigende Verletztenzahlen bei zunehmen der Motorisierung reagierten, ist die Diskussion urn die Schleuderverletzung nicht zur Ruhe gekommen: Noch immer stehen sich kontrare Auffassungen gegenuber. Meer
paperbackDuits9783642835384
22-12-2011
Die Motive jener Ante, die sich nach Kriegsende - 1948/50 - der manuellen Medizin zuwandten, waren andere als die heutiger Kursabsolventen der "Deut schen Gesellschaft fUr manuelle Medizin". Meer
paperbackDuits9783662009666
5-9-2012
Die 2. Auflage des vorliegenden Buches erschien 1983 unter dem Titel "Die Rehabilitation von Wirbelsäulengestörten" (Manuelle Medizin). Neben der Titeländerung - Betonung der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen - erfuhren auch Inhalt und Gestaltung des Buches eine gründliche Überarbeitung. Meer