Die Schleuderverletzung der Halswirbelsäule und ihre Begutachtung

Specificaties
Paperback, 111 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1e druk, 1986
ISBN13: 9783540169697
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1e druk, 1986 9783540169697
Onderdeel van serie Manuelle Medizin
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit den 50er Jahren, als Gay u. Abbott (1953) mit ihrem klassischen Aufsatz "Com­ mon whiplash injuries of the neck" auf steigende Verletztenzahlen bei zunehmen­ der Motorisierung reagierten, ist die Diskussion urn die Schleuderverletzung nicht zur Ruhe gekommen: Noch immer stehen sich kontrare Auffassungen gegenuber. So beharren die Vertreter der einen Richtung auf ihrer These, traumatologische Erfahrungen uber Heilvorgange des Korpers muBten auch uneingeschrankt fUr die Halswirbelsaule (HWS) gelten, andere wiederum weisen auf die verschiedenen Moglichkeiten der Traumatisierung gerade des kompliziert aufgebauten Kopfge­ lenkbereichs hin und stutzen sich dabei auf entwicklungsgeschichtliche und bioky­ bemetische Argumente. Die Schwierigkeit, das eigentliche "Trauma" zu definieren, zeigte sich auch in der Vielfalt der Begriffe: HWS-Trauma, -zerrung, -distorsion, "neck sprain", "whiplash injury", "extension acceleration injury", Peitschenschlagverletzung, Schnickverlet­ zung, "coup de lapin", "cervical neck strain", zervikozephales Beschleunigungs­ trauma -alles Bezeichnungen fur die indirekte Traumatisierung der Kopf-Hals-Re­ gion. Urn die Schwierigkeiten einer Klassifizierung durch Symptome und klinische Be­ funde zu vermindem, schlug Erdmann (1973) eine nosologische Zuordnung uber den zugrundeliegenden Unfallmechanismus vor: Fur ihn war der Begriff "Schleu­ derverletzung" allein auf den Heckauffahrunfall anwendbar. Eine Eigentumlichkeit der beobachteten Unfallfolgen beschrieben bereits Gay u. Abbott (1953): Das hiiufige Auftreten pseudoneurasthenischer Syndrome veranlaB­ te sie, im Schleudertrauma eine "spezielle Verletzung der Personlichkeit" des Be­ troffenen zu vermuten. MacNab (1964) stellte kritisch fest, daB nach seinen eigenen Untersuchungen nur beim Heckauffahrunfall die Entwicklung einer "Nackenneurose" haufig zu beob­ achten sei, nicht jedoch bei Frontal-oder Seit-zu-Seit-Kollisionen.

Specificaties

ISBN13:9783540169697
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:111
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1

Inhoudsopgave

1 Einleitung und Problemstellung.- I.- 2 Begriffsbestimmung der Schleuderverletzung.- II.- 3 HWS und „Kopfgelenke“.- 4 Begutachtungsproblematik.- 5 Ätiologische Theorien.- III.- 6 Begutachtung.- IV.- 7 Fragebogenaktion und Nachuntersuchung — Ergebnisse der Fragebogenuntersuchung.- 8 Nachuntersuchung und Manualbefunde.- 9 Zusammenfassung.- Literatur.- Danksagung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Schleuderverletzung der Halswirbelsäule und ihre Begutachtung