Filteren
1
Sorteren
22 resultaten
paperbackDuits9783658155643
21-9-2016
Der Tagungsband beleuchtet das Thema Individualisierung aus historischer, empirischer und theoretischer Sicht und stellt so drei zentrale Perspektiven der Grundschulforschung in den Vordergrund. Meer
paperbackDuits9783658135010
24-7-2017
Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Meer
paperbackDuits9783810030702
31-1-2002
Unser Wissen über die Art und Weise, wie einzelne Kinder in der Grundschule im Umgang mit unterrichtlichen Inhalten und in sozialen Bezügen lernen, ist bisher relativ begrenzt. Meer
paperbackDuits9783658044787
19-12-2013
Die Grundschule bewegt sich im Spannungsfeld zwischen individueller Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Aufgrund der großen Heterogenität stehen Lehrkräfte hier wie in keiner anderen Schulart vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen einerseits jedem Kind für seine individuelle Ausgangslage passende, adaptive Lernangebote für eine günstige Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung bereitstellen, andererseits sollen sie das gemeinsame Lernen in einer (inklusiven) Klassengemeinschaft mit der Möglichkeit der Ko-Konstruktion und Kooperation im Blick behalten. Meer
paperbackDuits9783531156231
25-9-2007
Der Band greift die internationale und nationale Diskussion um die Qualität von Unterricht für den Bereich der Grundschule auf und präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung, Erfassung und Bewertung der Qualität von Grundschulunterricht. Meer
paperbackDuits9783531157542
14-8-2008
Die Situation der Grundschule in Deutschland ist prekär: In keinem vergleichbaren europäischen Land ist der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen so eng wie in Deutschland. Meer
paperbackDuits9783531172781
15-7-2010
Ziel des vorliegenden Beitrags war, zu untersuchen, ob sich zum einen die Le- tungen deutscher Sekundarstufen-I-Lehrkräfte von denen anderer Länder unt- scheiden und ob sich zum anderen Unterschiede in den Lerngelegenheiten der verschiedenen innerdeutschen Ausbildungsgänge für ein Lehramt der Sekund- stufe I in unterschiedlichen Ergebnissen niederschlagen. Meer
paperbackDuits9783658113452
28-12-2015
Die BeitragautorInnen werfen einen detaillierten Blick auf die Adaptivität von Unterrichtszenarien, Unterrichtsschritte und insbesondere auf die Interaktionseinheiten auf der Mikroebene didaktischen Handelns zwischen Lehrpersonen, Kindern und ihren Peers. Meer
paperbackDuits9783658262303
21-5-2019
Grundschulforschung hat einerseits den Auftrag, grundlegende Erkenntnisse für die Grundschulpädagogik zu erbringen, und andererseits die Praxis mitzudenken und mitzugestalten. Meer
paperbackDuits9783531143033
29-9-2004
Die 12. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft fand unter dem Titel "Entwicklungszeiten" an der Universität Bremen statt. Meer
paperbackDuits9783531151267
15-9-2006
Das Buch beinhaltet Beiträge zu den Feldern Lernkompetenzen von SchülerInnen, Lehrkompetenzen von Grundschullehrerinnen und -lehrern und deren Bedeutung für die Gestaltung von Übergängen im Primarbereich, insbesondere der neuen Schuleingangsphase. Meer
paperbackDuits9783531181080
30-9-2011
Dem deutschen Schulsystem gelingt die Kompensation von herkunftsbedingten Nachteilen nur sehr unbefriedigend und seine systembedingten Bildungsübergänge können solche Benachteiligungen in der Tendenz unterstützen und fördern. Meer
paperbackDuits9783531186085
11-5-2012
Das Lehren und Lernen in der Grundschule ist durch zahlreiche Bedingungen gekennzeichnet. Während einerseits die soziale und kulturelle Herkunft sowie Erziehungs- und Unterstützungsprozesse der Eltern fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklungen von Kindern im Grundschulunterricht determinieren, spielt andererseits insbesondere die Qualität des Grundschulunterrichts eine besondere Rolle für erfolgreiche Lernprozesse der GrundschülerInnen. Meer
paperbackDuits9783531148144
14-9-2005
Die Grundschule als erste verpflichtende Bildungsinstitution für alle Kinder steht seit ihrer Gründung 1920 vor der Herausforderung, der individuellen Entwicklung des einzelnen Kindes ebenso gerecht zu werden wie den normierten Erwartungen der Gesellschaft. Meer
paperbackDuits9783531169293
28-7-2009
zweisprachiges Lernen findet vielfach in privaten Kindergärten und Grundsc- len statt und bilinguale Bildungsangebote werden von bildungsinteressierten - tern nachgefragt, die ihren Kindern bereits ab dem Kindergartenalter bilinguales Lernen ermöglichen wollen. Meer
paperbackDuits9783810036551
31-1-2002
Heterogenität von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule ist zu einer zentralen Kategorie von Kindheitsforschung, Grundschulforschung und Grundschulpädagogik geworden. Meer
paperbackDuits9783658275280
4-9-2019
Dieser Sammelband diskutiert den Stand der Grundschulforschung zu Fragen von Diversität und sozialer Ungleichheit sowie grundlegende grundschulpädagogische und fachdidaktische Ansätze und Forschungsperspektiven. Meer
paperbackDuits9783658317362
22-6-2021
Der Tagungsband bietet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundschule in Deutschland eine Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Erkenntnisse auf vier Ebenen der Grundschulforschung. Meer
paperbackDuits9783810039286
30-9-2003
Was wissen wir über die Lebenswelten der Kinder, über ihre schulischen und außerschulischen Alltagserfahrungen als Kontexte für ihre Lernprozesse? Meer
paperbackDuits9783658069544
3-9-2014
Inklusion zielt darauf ab, Prozesse der Aussonderung und der Diskriminierung zu überwinden sowie neue Kulturen des Lernens im Unterricht und verschiedene Aspekte inklusiver Schulentwicklung zu etablieren. Meer