, ,

Grundlegende Bildung ohne Brüche

Specificaties
Paperback, 272 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2012e druk, 2011
ISBN13: 9783531181080
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012e druk, 2011 9783531181080
Onderdeel van serie Jahrbuch Grundschulforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dem deutschen Schulsystem gelingt die Kompensation von herkunftsbedingten Nachteilen nur sehr unbefriedigend und seine systembedingten Bildungsübergänge können solche Benachteiligungen in der Tendenz unterstützen und fördern. Die Grundschulpädagogik hat sich mit mehreren großen Übergängen auseinanderzusetzen: dem Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule, von der Grundschule in weiterführende Schulen und zwischen Grundschulen und Förderschulen. Diese Übergänge sind mit Selektionsentscheidungen verbunden, an denen die Lehrkräfte der Grundschule beteiligt sind und die für die Kinder und ihren Bildungsprozess weitreichende Konsequenzen haben. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwieweit Übergänge oder Brüche zur Bildung gehören und diese befördern oder behindern. Dazu werden unterschiedliche Perspektiven beleuchtet.

Specificaties

ISBN13:9783531181080
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:272
Druk:2012

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von Katja Mackowiak, Bernhard Hauser, Tanja Betz, Barbara Berthold, Ursula Carle, Heinz Metzen, Dana Schmidt, Franziska Vogt, Bea Zumwald, Michaela Sambanis, Petra Arndt, Katrin Hille, Petra Arndt, Doris Drexl, Julia Höke, Nicole Sturmhöfel, Eva Gläser, Andrea Becher, Melanie Eckerth, Anna Katharina Hein, Petra Hanke, Anna Katharina Hein, Melanie Eckerth, Petra Hanke, Bianca Kreid, Andreas Knoke, Ulrike Beate Müller, Harald Uhlendorff, Annedore Prengel, Kathrin Racherbäumer, <br>
Benedikt Rathmer, Petra Hanke, Johanna Backhaus, Imke Merkelbach, Inga Zensen, Elke Reichmann, <br>
Thomas Royar, Christine Streit, Christa Urech, Evelyne Wannack, Kirsten Herger, Sarah Alexi, Angela Brosch u.a. <br>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlegende Bildung ohne Brüche