Rechtsgrundlagen der beruflichen Weiterbildung von Arbeitnehmern

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Centaurus Verlag & Media | e druk, 2015
ISBN13: 9783862261512
Rubricering
Centaurus Verlag & Media e druk, 2015 9783862261512
Onderdeel van serie Forum Arbeits- und Sozialrecht
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Technische und wissenschaftliche Neuerungen, die in immer schnellerer Folge auftreten, machen die berufliche Weiterbildung im Sinne eines “lebenslangen Lernens” zur unerläßlichen Voraussetzung für die Sicherung der individuellen Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer, für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und schließlich auch für den Erhalt des Arbeitsplatzes. Angesichts dieses offenkundigen Zusammenhangs verwundert der Umstand, daß in tatsächlicher Hinsicht nur in geringem Umfang auf vorhandene Weiterbildungsangebote zurückgegriffen wird. Die Arbeit geht auf der Grundlage dieses Befundes der Frage nach, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für die berufliche Weiterbildung in Deutschland bestimmend sind. Bei der Untersuchung der einschlägigen Normen wird insbesondere geprüft, ob und inwiefern der Arbeitnehmer zur beruflichen Fortbildung bzw. der Arbeitgeber zum Angebot und zur Durchführung entsprechender Schulungsmaßnahmen verpflichtet ist. Nach der Betrachtung der Rechtslage in Deutschland wird ein kurzer Blick auf das französische Arbeitsrecht geworfen, das – anders als das hiesige einfache Bundesrecht – auf dem Gebiet der lebenslangen beruflichen Fortbildung der Arbeitnehmer ein sehr differenziertes System von Rechten und Pflichten vorhält. Die Arbeit schließt mit einer rechtspolitischen Bewertung der gefundenen Ergebnisse und dem Entwurf einer auf Bundesebene zu erlassenden, abschließenden Regelung der Arbeitnehmerweiterbildung.

Specificaties

ISBN13:9783862261512
Taal:Duits
Bindwijze:paperback

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rechtsgrundlagen der beruflichen Weiterbildung von Arbeitnehmern