Die entprivatisierte Religion
Religionszugehörigkeit jenseits der Wahl?
Samenvatting
Michael Dellwing setzt sich mit der Vitalität von Religion und mit den von der Religionssoziologie zu erklärenden Phänomenen (Konversion, religiöse Beteiligung und öffentlicher Einfluss von Religion) auseinander. Er stellt die Durchdringung der Religionssoziologie durch das Paradigma der individuellen Wahl dar und zeigt, wie die Idee einer gemeinschaftlichen Religion notwendigerweise auch darin weiter mitschwingt, um schließlich eine Betrachtungsmöglichkeit der Religion jenseits der persönlichen Wahl zu liefern.
Specificaties
Inhoudsopgave
Die protestantische Erzählung des Zwangs zur Häresie
Eine diskursiv-kognitive Definition der Religion
Die öffentliche Religion
Religion jenseits der Wahl