Mikroökonomik - frisch gezapft!

Knappe Ressourcen am Kneipentisch

Specificaties
Paperback, 172 blz. | Duits
Gabler Verlag | 2009e druk, 2008
ISBN13: 9783834912473
Rubricering
Gabler Verlag 2009e druk, 2008 9783834912473
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch diskutiert auf einem elementaren Niveau neben den wichtigsten Konzepten der Mikroökonomik auch einige weiterführende Themen aus der Öko- mik des öffentlichen Sektors (Abende zwölf bis 14). Es kann damit als Basis-Kurs der Mikroökonomik genutzt werden. Es kann aber genau so gut als amüsante und hilfr- che Ergänzungslektüre für eine weiter reichende, stärker technische Vorlesung an einer Hochschule dienen – die behandelten Themen gehören alle zum Standard in guten, bewährten und bekannten Lehrwerken der Ökonomik. Mein Ziel ist es, die Leserin und den Leser an grundlegende ökonomische Denkweisen heranzuführen, die Intuition hinter diesem speziellen, analytischen Blickwinkel a- zuzeigen und die Relevanz für Alltag wie Politik klar zu machen. Den Zugang habe ich dabei möglichst barrierefrei gehalten. Insbesondere verzichte ich auf Formeln, die nach meiner Lehrerfahrung bei Einführungen in die Materie weitgehend entbehrlich sind. Natürlich wäre es gerade in der Mikroökonomik äußerst hilfreich, wenn man Ken- nisse der Differentialrechnung voraussetzen könnte – bedauerlicherweise kann man das aber häufig nicht! (Ich habe das wiederholt getestet.) Zum Glück ist es aber möglich, Marginalanalyse ohne Ableitungen und Maximierungsalgorithmen zu betreiben. E- fache und übersichtliche Zahlenbeispiele erfüllen hier durchaus ihren Zweck. Die für die ökonomische Denkweise typische Grenzbetrachtung wird daher anhand dieser Zahlenbeispiele und ohne Differentialquotienten demonstriert. Und wenn eine Intui- on von der Vorgehensweise gewonnen ist, ist es vielleicht einfacher, sich die entsp- chenden weiter führenden Methoden anzueignen.

Specificaties

ISBN13:9783834912473
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:172
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2009

Inhoudsopgave

Eine falsche Wegskizze und Orakel-Nobbi am Piranha-Fluss.- Vom leider abnehmenden Wert des Bieres.- Prohibition und Freibier.- Fast Food und Slow Food.- Kniffel-Spiel und politischer Diskurs.- Biergläser und Weingläser.- Ein Trick mit Cellophan.- Friedemann bekommt Konkurrenz — jedenfalls im Geiste.- Papageienunterricht und Schlagzeilen.- Hingeschiedene Produzenten.- Ein Roller soll „getuned“ werden.- Fünf Raucher und der Rest der Gesellschaft.- Musik bei Friedemann.- Das Bierchen bM.- Ein Streik und sein Nutznießer.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mikroökonomik - frisch gezapft!