,

Praxis des IT-Rechts

Praktische Rechtsfragen der IT-Sicherheit und Internetnutzung

Specificaties
Gebonden, 371 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 2e druk, 2007
ISBN13: 9783834801128
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 2e druk, 2007 9783834801128
Onderdeel van serie Edition <kes>
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch behandelt die in der Praxis relevanten Rechtsfragen der Internetnutzung und IT-Sicherheit. Welche Filtermaßnahmen sind rechtswidrig? Wann hafte ich für illegale Inhalte oder Viren? Wie muss ich die E-Mails archivieren? Aus dem Erfahrungsschatz der täglichen Anwaltspraxis erfährt der Leser in verständlicher Form alles, was er wissen muss. Fragen des Datenschutzes und der Mitarbeiterkontrolle, des rechtssicheren E-Commerce oder der IT-Verträge, insbesondere ASP und Outsourcing.
Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde ergänzt durch das Hackerstrafrecht und aktuelle Probleme wie Phishing oder das Risikomanagement nach Basel II und SOX. Das Buch gibt dem Leser Musterbeispiele und praktische Orientierungshilfe. Neu aufgenommen wurde ein Leitfaden IT-Recht für den Schnellüberblick.

Specificaties

ISBN13:9783834801128
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:371
Druk:2
Serie:Edition

Inhoudsopgave

Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr.- Digitale Signatur und elektronische Form.- Online-Handel.- Haftungsfragen.- Internetnutzung am Arbeitsplatz.- Datenschutz und Kontrolle.- Rechtmäßige Filtersysteme.- Anwendbares Recht und Gerichtszuständigkeit.- Risikomanagement, Standards und Zertifizierung.- Outsourcing von IT-Dienstleistungen.- Archivierungspflichten, Storage, Backup.- Hacker, Phishing, Spyware.- Voice over IP, Internettelefonie.- IT-Rechts-Leitfaden.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Praxis des IT-Rechts