Internationales Umweltrecht

Ein Vergleich zwischen Deutschland, Polen und Tschechien

Specificaties
Paperback, 271 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783824466924
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 1999e druk, 1999 9783824466924
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band gibt einen Überblick über die gegenwärtige Umweltgesetzgebung und -rechtsprechung in Deutschland, Polen und Tschechien. Im Vordergrund stehen Fragen des Boden-, Altlasten- und Abfallrechts.

Specificaties

ISBN13:9783824466924
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:271
Druk:1999

Inhoudsopgave

1 Institutionelle Rahmenbedingungen und Umweltkooperationen.- 1.1 Internationale Umweltkooperationen des Freistaates Sachsen.- 1.2 Situationsbeschreibung im Bereich des Umweltschutzes in Polen — Fortschritt und Perspektiven.- 1.3 Umweltschutzmaßnahmen der Staatlichen Inspektion für Umweltschutz in Polen.- 1.4 Institutionen des tschechischen Umweltministeriums zur Unterstützung von Umweltschutzaktivitäten — Finanzierungsmöglichkeiten.- 2 Status Quo und Perspektiven der Umweltrechtsprechung in Polen und Tschechien.- 2.1 Umweltrechtsprechung in Polen — aktueller Stand und künftige Entwicklungen.- 2.2 Aktuelle Umweltrechtsprechung in der Tschechischen Republik und ihre künftige Entwicklung.- 3 Spezielles Umweltrecht: Bodenschutz und Altlasten.- 3.1 Bodenschutzgesetz — Ansiedlungsanreiz für Industrieunternehmen auf Altlaststandorten?.- 3.2 Vorschläge für eine Bodenbewertungssystematik.- 3.3 Deutsches Bodenschutzrecht sowie Abfallwirtschaftspolitik und deren Umsetzung im Freistaat Sachsen.- 3.4 Tschechische Gesetzgebung zu den Umweltmedien Wasser und Boden.- 3.5 Verantwortlichkeit für Altlasten — Das Bodenrecht der Tschechischen Republik.- 4 Spezielles Umweltrecht: Abfallrecht und Kreislaufwirtschaft.- 4.1 Grundstrukturen und -probleme des deutschen Kreislaufwirtschafts- und Abfall-Gesetzes.- 4.2 Abfallverwertung und -beseitigung in der Kreislaufwirtschaft — Europäische Vorgaben und ihre Umsetzung im deutschen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz.- 4.3 Beispiele für europäische Rückstandsverwertungsnetze.- 4.4 Abfallwirtschaftspolitik und ihre Realisierung auf regionaler Ebene in Polen.- 4.5 Rechtliche Bedingungen der Ausnutzung und Beseitigung von Abfällen nach dem neuen polnischen Abfallgesetz.- 4.6 Abfall- und Altlastenrechtsprechung in derTschechischen Republik.- 4.7 Tschechische Gesetzgebung und Rechtsprechung zu Abfall und Altlasten.- 5 Auswirkungen der Umweltpolitk und -Rechtsprechung auf Internationale UmweltmÄrkte — Am Beispiel der Deutschpolnischen Entwicklung.- 5.1 Grenznaher Raum und internationale Zusammenarbeit auf ökologischem Gebiet unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-polnischen Kooperation.- 5.2 Einfluß der Umweltgesetze auf Marktentwicklung und Finanzbedarf des polnischen Umweltmarktes.- 5.3 Entwicklungstendenzen des polnischen Abfallmarktes — dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwertung und Entsorgung organischer Abfälle.- 6 Internationales Umweltrecht am Internationalen Hochschulinstitut Zittau.- Autorenindex.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationales Umweltrecht