1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Die Kreditgenossenschaften.- 3. Die Ökobank Frankfurt e. G. als richtungsweisendes Kreditinstitut für die deutschen Genossenschaftsbanken.- 4. Die Fundamente einer ökologie-orientierten Unternehmensführung.- 5. Ökologisch bedingte Risiken und Chancen für die Banken.- 6. Ökologie-orientierte Handlungsmöglichkeiten im technischorganisatorischen Bereich.- 7. Ökologie-orientierte Handlungsmöglichkeiten im Wertbereich.- 8. Maßnahmen zur ökologischen Risikobewältigung.- 9. Ökologie-orientierte Personalpolitik.- 10. Empirischer Teil.- 11. Schlußbetrachtung.