1. Methodologische Fundierung.- 1.1. Wissenschaftstheoretische Position.- 1.2. Qualitative Methodologie.- 1.3. Qualitative Forschung und psychoanalytische Perspektive.- 1.4. Methodologie der Analytischen Sozialpsychologie.- 2. Theoretische Vorannahmen.- 2.1. Freundschaftsforschung.- 2.2. Soziologische Theorieebene.- 2.3. Psychoanalytische Theorieebene.- 3. Empirische Untersuchung.- 3.1. Materialgewinnung.- 3.2. Interpretation des Materials.- 4. Darstellung der Ergebnisse.- 4.1. Interpretierte Themenschwerpunkte.- 4.2. Vergleich der Freundschaftsbeziehungen.- 4.3. Diskussion der Ergebnisse.- 5. Präsentation des Materials.- 5.1. Erste Gruppendiskussionsrunde.- 5.2. Zweite Gruppendiskussionsrunde.- a) Anmerkungen.- b) Sprichwörter zur Freundschaft.- c) Schematische Charakterisierung der Milieus nach Schulze.- d) Kurzbeschreibung der von Vester et al. benutzten SINUS-Milieus.