Die Maghreb-Politik der Europäischen Union

Gemeinschaftliche Assoziierungspraxis gegenüber Algerien, Marokko und Tunesien

Specificaties
Paperback, 226 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783824443208
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 1998e druk, 1998 9783824443208
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Autor setzt sich mit der Maghreb-Politik der EU seit Inkrafttreten der Römischen Verträge auseinander und weist ein gravierendes Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Leistung der EU-Politik nach.

Specificaties

ISBN13:9783824443208
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:226
Druk:1998

Inhoudsopgave

1 Grundlagen.- 1.1 Forschungsstand.- 1.2 Begriffsklärungen.- 1.3 Assoziierung als Kern der gemeinschaftlichen Maghreb-Politik.- 2 Die Gemeinschaftliche Maghreb-Politik von 1958 bis 1989.- 2.1 Die Handelsabkommen von 1969 als erste Gemeinschaftsinitiative.- 2.2 Die Sonderbehandlung Algeriens.- 2.3 Die Kooperationsabkommen von 1976.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Neue Einflugfaktoren der Gemeinschaftlichen Maghreb-Politik am Ende der Achtziger Jahre.- 3.1 Das sozioökonomische Krisenpotential im Maghreb.- 3.2 Die politische Strukturkrise im Maghreb.- 4 Die Gemeinschaftliche Maghreb-Politik von 1990 bis 1996 Zwischen Kontinuität und Wandel.- 4.1 Die Leistung der Kooperationsabkommen im Zeitraum 1990–1996.- 4.2 Der Ausbau der gemeinschaftlichen Maghreb-Politik im Rahmen der Neuen Mittelmeer-Politik.- 4.3 Die Europa-Mittelmeer-Abkommen von 1995 und 1996.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Reformen der Gemeinschaftlichen Maghreb-Politik.- 5.1 Allgemeine Strukturreformen.- 5.2 Funktionale Reformen.- 6 Schlugbemerkung.- 7 Bibliographie.- 8 Anhang.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Maghreb-Politik der Europäischen Union