Modellbasierte Navigationsstrategien in Executive Support Systems

Specificaties
Paperback, 261 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783824420896
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 1997e druk, 1997 9783824420896
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Buch werden innerhalb computergestützter Informationssysteme Grundlagen und Verfahren einer effizienten und systemgestützten Datenanalyse bzw. Datendisaggregation untersucht und Vorschläge für ein "Navigationssystem" erarbeitet.

Specificaties

ISBN13:9783824420896
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:261
Druk:1997

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen.- 2.1 Executives.- 2.1.1 Charakterisierung eines Executives.- 2.1.2 Rollen eines Executives.- 2.2 Navigation.- 2.2.1 Definition.- 2.2.2 Ausgewählte Navigationsansätze.- 2.3 Einflußanalyse.- 2.3.1 Definition.- 2.3.2 Beispiel.- 2.3.3 Prämissen.- 2.4 Grundlagen zur Graphentheorie.- 2.4.1 Grundlegende Begriffe.- 2.4.2 Schlichter Graph, Digraph und Baum.- 2.4.3 Graphenbewertung und Speicherung.- 3 Executive Support Systems (ESS).- 3.1 Entwicklungsgeschichte.- 3.1.1 Überblick zum Evolutionspfad.- 3.1.2 Executive Information Systems (EIS).- 3.1.2.1 EIS-Spezifika.- 3.1.2.2 Einsatzbereiche.- 3.1.3 Decision Support Systems (DSS).- 3.1.3.1 Charakteristika.- 3.1.3.2 DSS-Techniken.- 3.2 Definitionsansätze zu ESS.- 3.2.1 Technologische Fokussierung.- 3.2.2 Funktionale Fokussierung.- 3.2.3 Zusammenfassung der Ansätze.- 3.3 Charakteristika.- 3.3.1 Funktionalität.- 3.3.2 Benutzeroberfläche.- 3.3.3 Abgrenzung DSS — EIS — ESS.- 3.4 Fazit.- 4 Die ESS-Funktion modellbasiertes ‘intelligentes’ Navigieren.- 4.1 Modell basierte ‘intelligente’ Navigation innerhalb eines mathematischen Modells.- 4.1.1 Unternehmensbeispielmodell.- 4.1.1.1 Mathematische Beschreibung des Unternehmensbeispielmodells.- 4.1.1.2 Hierarchische Darstellung des Beispielmodells.- 4.1.2 Bestimmung der Zielgröße(n) des Modells.- 4.1.3 Überführung der Modellvariablen in einen Graphen.- 4.1.3.1 Zielgraph.- 4.1.3.2 Überführung.- 4.1.3.3 Speicherung.- 4.1.4 Ermittlung der Einflußfaktoren.- 4.1.4.1 Einflußfaktoren.- 4.1.4.2 Feststellung von Einflußvariablen.- 4.1.4.3 Feststellung der Netzwerkvariablen.- 4.1.5 Durchführung der Einflußbestimmung mit Hilfe der Einflußanalyse.- 4.1.5.1 Einflußanalyseumfang.- 4.1.5.2 Einflußanalysebestimmung.- 4.1.5.3 Einflußanalyseergebnis.- 4.1.6 Festlegung der Zugriffspfade.- 4.1.6.1 Graphenstartbewertung.- 4.1.6.2 Graphenendbewertung.- 4.1.6.3 Zugriffspfade.- 4.1.7 Navigation aufgrund der Zugriffspfade.- 4.1.7.1 Navigation in streng hierarchischen Modellen.- 4.1.7.2 Navigation in Netzwerk-Modellen.- 4.2 Betrachtung von Zielfunktionen zur Einflußbestimmung.- 4.2.1 Zielfunktionen mit linearem Einflußcharakter.- 4.2.1.1 Additive/subtraktive Zusammensetzung.- 4.2.1.2 Multiplikative Zusammensetzung.- 4.2.1.3 Gemischte Zusammensetzung.- 4.2.2 Zielfunktionen mit gebrochen linearem Einflußcharakter.- 4.2.2.1 Additive/subtraktive Zusammensetzung der Teilfunktionen.- 4.2.2.2 Multiplikative Zusammensetzung der Teilfunktionen.- 4.2.2.3 Gemischte Zusammensetzung der Teilfunktionen.- 4.2.3 Sonstige Zielfunktionen.- 4.2.3.1 Zielfunktionen mit ganz rationalem Einflußcharakter.- 4.2.3.2 Zielfunktionen mit gebrochen rationalem Einflußcharakter.- 4.2.3.3 Zielfunktionen mit nichtrationalem algebraischen Einflußcharakter.- 4.2.4 Zusammenhang zwischen Zielfunktion und Einflußbestimmung.- 4.3 Modellbasierte ‘intelligente’ Navigation innerhalb des Berichtswesens.- 4.3.1 Navigationsbedarf innerhalb des Berichtswesens.- 4.3.2 Aggregationsmodell.- 4.3.3 Standardberichtswesen.- 4.3.4 Ausnahmeberichtswesen.- 4.3.5 Abruf-/Ad-hoc-Berichtswesen.- 4.4 Kritische Beurteilung des Ansatzes der modellbasierten ‘intelligenten’ Navigation.- 4.4.1 Einsatzmöglichkeiten.- 4.4.1.1 Datenanalyse innerhalb mathematischer Modelle.- 4.4.1.2 Datenanalyse innerhalb des Berichtswesens.- 4.4.2 Vergleich mit anderen Navigationsansätzen innerhalb des Berichtswesens.- 4.4.2.1 Drill-Down-Ansätze.- 4.4.2.2 Wissensbasierte Ansätze.- 5 Schlußbetrachtung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Modellbasierte Navigationsstrategien in Executive Support Systems