Südostasien im Globalisierungsprozess

Entwicklung und Perspektiven der regionalen Integration der ASEAN-Länder

Specificaties
Paperback, 234 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824407583
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824407583
Onderdeel van serie Wirtschaftswissenschaften
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Martin Skala analysiert die Integrationsprozesse in Südostasien und zeigt, warum für die ASEAN-Länder - entgegen einer verengten handelstheoretischen Sicht - eine regionale Strategie sinnvoll ist. Im Vordergrund seiner Überlegungen stehen die Integrationstheorie, entwicklungstheoretische Überlegungen, staatlicher Regionalismus, unternehmensgetriebene Regionalisierung, ausländische Direktinvestitionen und Catching-up.

Specificaties

ISBN13:9783824407583
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:234
Druk:2004
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- I Grundlagen und Befund.- 2. Grundbegriffe und Grundlagen.- 3. Befund: Integrationstendenzen.- II Integrationstheorie: Regionalismus und Regionalisierung.- 4. Regionale Integration unter Entwicklungsländern.- 5. Staatlicher Regionalismus.- 6. Regionalisierung: Unternehmensvernetzung und Integration.- 7. Zusammenfassung Teil II: Ergebnisse und Thesen.- III Interaktion Theorie - Empirie: Regionalisierung in Südostasien.- 8. Gibt es ein ökonomisches Integrationsgebiet in Südostasien?.- 9. Diffusions-und Regionalisierungsprozesse.- 10. Beurteilung der ASEAN-Integration.- 11. Zusammenfassung Teil III: Ergebnisse und Thesen.- IV Politische Visionen: ASEAN und der asiatisch-pazifische Raum.- 12. Wege des,offenen Regionalismus’ für die ASEAN.- 13. Portfolio-Analyse für den asiatisch-pazifischen Raum.- 14. Ansatzpunkte einer monetären Integration.- 15. Schlussbemerkung oder,Regionale Integration und ASEAN: Quo Vadis?’.- Weitere, nicht zitierte Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Südostasien im Globalisierungsprozess