1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Aufbau.- 2. Grundlagen und Anforderungen.- 2.1 Besondere Eigenschaften kleiner und mittelständischer Unternehmen.- 2.2 Herausforderung Wissensmanagement.- 3. Methoden der Produktentwicklung.- 3.1 Strategisches Management.- 3.2 Strategische Produktentwicklung.- 4. Wissensmanagement in der strategischen Produktentwicklung.- 4.1 Strategische Wissensziele.- 4.2 Bezugsquellen für externes Wissen.- 4.3 Die Integration der Instrumente in die Prozesse der strategischen Produktentwicklung.- 5. Produktklinik.- 5.1 Methoden und Zielsetzung der Produktklinik.- 5.2 Die Produktklinik als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung.- 5.3 Die Ressourcenperspektive der Produktklinik.- 5.4 Fazit — Die Produktklinik als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs.- 6. Patentrecherche.- 6.1 Grundlagen der Patentrecherche.- 6.2 Die Patentrecherche als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung.- 6.3 Die Ressourcenperspektive der Patentrecherche.- 6.4 Fazit — Die Patentrecherche als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs.- 7. Kooperationen.- 7.1 Grundlagen zwischenbetrieblicher Kooperationen.- 7.2 Die Phasen der Umsetzung einer Unternehmenskooperation.- 7.3 Kooperationen als Instrument des strategischen Wissensmanagements in der Produktentwicklung.- 7.4 Die Ressourcenperspektive eines Kooperationsprojektes.- 7.5 Fazit- Kooperationen als Instrument der strategischen Produktentwicklung bei KMUs.- 8. Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- 9. Literaturverzeichnis.