, ,

Schule und Jugendforschung zum 20. Jahrhundert

Festschrift für Wilfried Breyvogel

Specificaties
Paperback, 300 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783810041722
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004e druk, 2004 9783810041722
Onderdeel van serie Studien zur Jugendforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Erziehungswissenschaftliche und historische Forschungsarbeiten zu Jugend, Jugendkulturen, Schule und Stadt in der historischen Perspektive von der Weimarer Republik, in Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik bis zur Vereinigung und der unmittelbaren Gegenwart werden in diesem Sammelband zusammengefasst.

Specificaties

ISBN13:9783810041722
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:300
Druk:2004

Inhoudsopgave

Vorwort.- 1: Theoretische Perspektiven der Jugendforschung: Stadt, Virtualität, Ästhetik.- Pädagogische Ästhetik. Ein Essay.- Jugendliche in der Stadt. Pädagogische Jugendforschung im Horizont von Subjektivität, Adoleszenz und Urbanität.- 2: Jugend und Schule—Historische Beiträge.- Gesellschaftliche Kommunikationsprozesse und die Einbindung von NS-Tätern.- „Es steckt ein dumpfer Trieb nach Freiheit in ihm.“ Gab es Widerstand von Anstaltsjugendlichen im Dritten Reich?.- Das Schulmuseum der Stadt Essen und die Zweigstelle Essen des Zentralinstituts für Erziehung und Unterricht.- „Eine weitere Vorbildung für meinen erwählten Beruf“ — Preußische AbiturientInnen entwerfen ihre Bildungsbiographien im Jahr 1941.- Motorschule der Nation und Avantgarde der Volksmotorisierung. Formationserziehung und Formationskultur des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps.- 3: Jugend und Schule Aktuelle Perspektiven und Entwieklungen.- Die Schülerschule — eine qualitative Studie zu ihren konzeptionellen Grundlagen.- Sinnerfahrungen und Schule — eine Skizze.- Schülerpartizipation in den Antinomien modernisierter Schulkultur.- 4: Jugendkulturen, Jugendszenen, Rechtsextremismus und Gewaltdebatte(n).- Entpolitisierung von Jugendkulturen? Zum Zusammenhang von jugendkulturellen und politischen Orientierungen bei ostdeutschen Jugendlichen.- Rechtsextremismus im Strafvollzug. Juristische und pädagogische Betrachtungen bei der Erörterung besonderer Sicherheitsfragen. Ein Tagungsbericht.- 5: Sozialpädagogische Ansätze.- Kinder- und Jugendarbeit beobachten. Ein sozialpädagogisches Handlungsfeld im Visier der Forschung — ein Report.- Mit ‚sozialarbeiterischem Blick‘ besehen — Ein Plädoyer für einen lebens- und alltagsweltorientierten Entwurf zur ASD-Arbeit.-Autorenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schule und Jugendforschung zum 20. Jahrhundert