, ,

Die Bundestagswahl 2002

Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes

Specificaties
Paperback, 391 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783810041234
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004e druk, 2004 9783810041234
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Band werden die wichtigsten Aspekte der Bundestagswahl 2002 analysiert: der Wahlkampf, die Fernsehduelle, die Wahlkampfanzeigen, die Parteiprogramme, die Wahlbeteiligung, die Briefwahl und die Wahlentscheidung der Bürger.

Specificaties

Inhoudsopgave

Die Bundestagswahl 2002: Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes.- I. Kandidaten und Wahlkampf.- Der Kanzler, zwei Sommerthemen und ein Foto-Finish. Priming-Effekte bei der Bundestagswahl 2002.- Die Rolle der TV-Duelle im Bundestagswahlkampf 2002.- Wie stabil ist die Wirkung von Fernsehduellen? Eine Untersuchung zum Effekt der TV-Debatten 2002 auf die Einstellungen zu Gerhard Schröder und Edmund Stoiber.- Die Fernsehpräsenz der Kanzlerkandidaten im Wandel. Analyse der Wahlkampfberichterstattung 1990–2002.- Die Nutzung des Internet als Medium für die politische Kommunikation: Reinforcement oder Mobilisierung?.- II. Rationale Wähler.- Sachfragen, generalisierte politische Positionen und Leistungsbewertungen: Zur Konditionierung präferenzorientierten Wählens.- Stimmensplitting und Koalitionswahl.- Wer wählt die PDS? Ein Vergleich von Stamm- und Wechselwählern bei den Bundestagswahlen 1994–2002.- III. Wahlbeteiligung und Wahlumfragen.- Auf der Suche nach dem Nichtwähler neuen Typs. Eine Analyse aus Anlass der Bundestagswahl 2002.- Die Bedeutung der Briefwähler bei der Bundestagswahl 2002.- Drei Umfragen, ein Ergebnis? Ergebnisse von Offline- und Online-Umfragen anlässlich der Bundestagswahl 2002 im Vergleich.- IV. Politische Repräsentation.- Direktkandidaten bei der Bundestagswahl 2002: Politische Agenda und Links-Rechts-Selbsteinstufung im Vergleich zu den Wählern.- Parteienstruktur und Überhangmandate.- Parteiprogrammatik in Wahlkampfanzeigen und Wahlprogrammen 1957–2002: Und es gibt ihn doch — den (kleinen) Unterschied.- Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Bundestagswahl 2002