, , , e.a.

Dritter Sektor/Drittes System

Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven

Specificaties
Paperback, 315 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783810039941
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783810039941
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Band wird eine Bilanz der Entwicklung des Dritten Sektors/Dritten Systems gezogen. Behandelt werden die theoretische Fundierung und praktischen Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung.

Specificaties

ISBN13:9783810039941
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:315
Druk:2005

Inhoudsopgave

Theorie, Funktionswandel und zivilgesellschaftliche Perspektiven des Dritten Sektors/Dritten Systems — eine Einleitung.- Entwicklungslinien der internationalen Zivilgesellschaft.- 1 Theorie zum Dritten Sektor/Dritten System.- Dritter Sektor/Drittes System im Spiegel von Theorie und Praxis — eine Einführung.- Der Dritte Sektor im aktuellen Diskurs.- Drittes System und Soziale Ökonomie im europäischen Kontext.- Die organisationssoziologische Entgrenzung des Dritten Sektors. Zur Handlungskoordination und -logik gemeinnütziger Organisationen.- Ist der „Dritte Sektor“ theoriefähig? Anmerkungen über Heterogenität und Intermediarität.- 2 Wandel von Funktion und Dynamik von Dritte-Sektor-Organisationen.- Wandel von Funktion und Dynamik von Dritte-Sektor-Organisationen — eine Einführung.- Der Dritte Sektor in gesellschaftsvertraglicher Sicht.- Bürgergesellschaft und sozialer Zusammenhalt. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu den Integrationsleistungen von freiwilligen Vereinigungen im Dritten Sektor.- Zur arbeitsmarktpolitischen Funktion des Dritten Sektors.- Die‚dunkle Seite‘ von Dritte-Sektor-Organisationen. Funktionen, Effekte und Konsequenzen.- 3 Soziale Ökonomie und Arbeit im Dritten Sektor bzw. Dritten System.- Soziale Unternehmungen wirtschaften anders — eine Einführung.- The Role of Social Capital in the Social Economy. The Work of the CONSCISE Project.- Betriebliche und unternehmenspolitische Strategien für soziale Unternehmungen. Das EQUAL-Projekt BEST 3S als zivilgesellschaftlicher Ansatz zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.- Zur alltäglichen Gratwanderung eines sozialen Unternehmens im Dritten System.- Haushaltswirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen zur Förderung sozialer Unternehmen im DrittenSystem.- „Integrationsarbeit“ jenseits von Markt und Staat. Was leisten soziale Unternehmen im Bereich der Beschäftigungsförderung?.- Spezifische Merkmale und Potenziale der Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen des Dritten Systems im Kulturbereich in den MOE-Staaten. Aspekte einer empirischen Untersuchung.- Die Autorinnen und Autoren.- Abstracts.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Dritter Sektor/Drittes System