,

Systemtheorien im Vergleich

Was leisten Systemtheorien für die Soziale Arbeit? Versuch eines Dialogs

Specificaties
Paperback, 370 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783810038364
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783810038364
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Beiträge präsentieren verschiedene systemtheoretisch-paradigmatische Zugänge zu einer Theorie Sozialer Arbeit und vergleichen diese anhand zentraler Kategorien hinsichtlich ihrer theoretischen Voraussetzungen und ihrer handlungstheoretischen Implikationen.

Specificaties

ISBN13:9783810038364
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:370
Druk:2005

Inhoudsopgave

Heino Hollstein-Brinkmann, Möglichkeiten des interparadigmatischen Vergleichs - Roland Merten, Soziale Arbeit aus einer (erweiterten) Perspektive der Systemtheorie Niklas Luhmanns - Heiko Kleve, Der systemtheoretische Konstruktivismus: Eine postmoderne Bezugstheorie Sozialer Arbeit - Werner Obrecht, Ontologischer, sozialwissenschaftlicher und sozialarbeitswissenschaftlicher Systemismus. Ein integratives Paradigma der Sozialen Arbeit - Richard Sorg, Materialistische Dialektik als Systemtheorie des Marxismus - Andrea Brandl-Nebehay, Systemische Ansätze im Jugendamt... - Friedhelm Kron-Klees, Entwicklung Sozialer Arbeit in der täglichen Praxis... - Silvia Staub-Bernasconi, Fragen, mögliche Antworten und Entscheidungen im Hinblick auf die Konzeption oder Konstruktion von (system)theoretischen Ansätzen - Kommentare der AutorInnen zum Praxisbeispiel: 'In diesem Treff würde ich es keinen Tag aushalten'.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Systemtheorien im Vergleich