Demographie und Wohlstand

Neuer Stellenwert für Familie in Wirtschaft und Gesellschaft

Specificaties
Paperback, 304 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810037381
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810037381
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gegenstand des Buches ist der Bedeutungsgewinn der Familienpolitik angesichts der demografischen Herausforderungen der Zukunft in Europa. Die zukünftigen Belastungen der Gesellschaft- insbesondere im System der Sozialversicherungen- durch das anhaltend niedrige Geburtenniveau begründen eine Renaissance der Familienpolitik in Europa. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Herausarbeitung der Leistungen, die Familien beim Aufziehen der Kinder erbringen und auf die die Gesellschaft auch und gerade in Zukunft dringlich angewiesen bleibt. Diese familiären Leistungen bilden die wichtigste Quelle des Humanvermögens einer Gesellschaft, das wiederum heute der wichtigste Bestimmungsfaktor des langfristigen Wirtschaftswachstums und der Produktivitätsentwicklung eines Landes ist.

Specificaties

ISBN13:9783810037381
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:304
Druk:2003

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Herwig Birg, Hans-Werner Sinn, Gary S. Becker, Paul Kirchhof, Georg Milbradt, Carsten Stahmer/Christian Leipert, Gérard-Francois Dumont, Josef Schmidt, Helmuth Schattovits, Christine Burneau, Claus Kretz, Jerzy Kropiwnicki, Peter Wippermann, Laila Davoy, Hans Geisler/Simone Wenzler, Christa Stewens, Harald Schartau, Jaques Bichot, Maximilian B. Torres, Ulrike Horn, Josef Kraus, Wolfgang Tietze , Norbert Hocke, Jean-Didier Lecaillon, Mechthild Löhr, Thomas Müller-Kirschbaum, Michel-Edouard Leclerc, Anne Meurer, Jürgen Liminski

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Demographie und Wohlstand