Bild und Wirklichkeit

Zur Unterscheidung von Realität und Fiktion bei der Medienrezeption

Specificaties
Paperback, 256 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783810036360
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003e druk, 2003 9783810036360
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Neue Programmformate und Vermittlungstechnologien führen zu einer wachsenden Vielfalt von Medienwirklichkeiten zwischen Realität und Fiktion. Die Autorin untersucht die Rolle von Bildern als Bedeutungsträger und beschreibt deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Realität. Aufgrund seiner Realitätsnähe spielt das Bild eine besondere Rolle. Welchen Einfluss haben mehr oder weniger realistische Gestaltungsformen auf die Zuordnung von Medienwirklichkeiten? Gibt es Unterschiede bei der Rezeption von realen und fiktionalen Bildern? Unter Einbezug der Rahmen-Analyse von E. Goffman und semiotischer Ansätze wird im Buch ein theoretischer Beitrag sowohl zur Bildrezeption wie zur Bedeutungsvermittlung des Bildes geleistet. Die auf dieser Basis empirisch erhobenen "Rahmungsprofile" zeigen die Rezipientenaktivitäten in Zusammenhang mit den bildlichen Inhalten und Darstellungsformen auf. 

Specificaties

ISBN13:9783810036360
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:256
Druk:2003

Inhoudsopgave

Bildrezeption als medienpädagogische Problemstellung - Forschungsstand: Darstellungsformen zwischen Realität und Fiktion und ihre Rezeption - Bildrezeption aus der Perspektive der Rahmenanalyse - Das Bildzeichen und die Konstitution seiner Relation zur Wirklichkeit - Bedeutungskonstitution im Bild aus rahmenanalytisch-semiotischer Perspektive - Empirische Untersuchung der Bildrezeption: Methode und Ergebnisse - Die Unterscheidung von Wirklichkeiten im Bild

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bild und Wirklichkeit