Der sexuelle Missbrauch - die Grundlegung des Forschungsvorhabens - Die Darstellung des Forschungsvorhabens - Evaluierung: Datenerhebung hinsichtlich der Belastung des sexuellen Missbrauchs - Auswertung der Daten, Darstellung und Interpretation der Ergebnisse - Qualitative Analyse der Belastung im sexuellen Missbrauch - Extremer emotionaler Ausnahmezustand zur Zeit des sexuellen Missbrauchs: Die Emotionsspirale 'Angst, ängstliches Verhalten, Bedrohung' als integriertes Funktionssystem - Die Emotionsspirale 'Wut, wehrloses, autoaggressives Verhalten' - Die Emotionsspirale 'Ohnmacht, Schutzlosigkeit, Depression' - Die Emotionsspirale 'Grenzüberschreitendes Verhalten, Schuld und Scham' - Die Folgen des sexuellen Missbrauchs - Die posttraumatische Belastung des sexuellen Missbrauchs: 'Bedrohung und Panik' als post-emotionale Belastung - 'Wut und Hass' als post-emotionale Belastung - 'Schutzlosigkeit und Depression' als post-emotionale Belastung - 'Ekel und Scham' als post-emotionale Belastung - 'Geringes Selbstwertgefühl' als post-emotionale Belastung - Das posttraumatische Belastungssyndrom des sexuellen Missbrauchs