, , , e.a.

Theorie als Kampf?

Zur politischen Soziologie Pierre Bourdieus

Specificaties
Paperback, 492 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783810033529
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002e druk, 2002 9783810033529
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band beleuchtet das Verhältnis zwischen Bourdieus Sozialtheorie und politischem Kampf. Das Buch lotet die Reichweite und Erklärungskraft der Sozialtheorie Pierre Bourdieus für gesellschaftliche Transformationsprozesse im Kontext des neoliberalen Diskurses aus. Bourdieu gehört seit den 90erJahren zu den wenigen Soziologen, die versucht haben, unmittelbaren Einfluss auf politische Prozesse und Debatten zu nehmen. Im Buch wird die Reichweite der politischen Soziologie Bourdieus diskutiert. In welchem Verhältnis steht das politische Engagement Bourdieus zu seinen theoretischen Schriften, empirischen Analysen und seiner Skepsis gegenüber Intellektuellen.

Specificaties

ISBN13:9783810033529
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:492
Druk:2002

Inhoudsopgave

Mit Beiträgen von: Uwe H. Billingmayer, Rolf Eickelpasch, Sighard Neckel, Steffani Engler, Karin Zimmermann, Michael Vester, Klaus Kraemer, Claudia Rademacher, Susanne Kröhnert-Othmann, Ilse Lenz, Stephan Egger, Andreas Pfeuffer, Olaf Groh, Pierre Bourdieu, Oliver Christin, Pierre-Étienne Will, Loic Wacquant, Jens Kastner, Hans-Peter Müller, Michael Hartmann, Carsten Keller, Oliver Schöller, Ullrich Bauer, Daniel Dravenau, Peter Wiechens

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Theorie als Kampf?