Deutschland in den neunziger Jahren

Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung

Specificaties
Paperback, 372 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783810032263
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2002e druk, 2002 9783810032263
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.

Specificaties

ISBN13:9783810032263
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:372
Druk:2002

Inhoudsopgave

Die Überwindung der Zweiteilung - Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems - Innenpolitik und institutioneller Wandel. Erosion der Konsensgesellschaft? - Zwischen Vereinigung und Globalisierung. Herausforderungen an den deutschen Kapitalismus - Die Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik - Standortbestimmung

Mit Beiträgen von: Werner Süß, Horst Teltschik, Heinrich Oberreuter, Markus Jox/Josef Schmid, Siegfried Heimann, Ulrich von Alemann/Christoph Strünck, Wilfried Röhrich, Siegfried Mielke/Christian Bräuer, Inge Maria Burgmer, Rolf G. Heinze, Wolfgang Templin, Roland Czada, Stefan Hradil, Ursula Münch, Frank Nullmeier, Christian Hacke, Rudolf Hrbek, Heike Dörrenbächer, Franz Lothar Altmann, Klaus Segbers, Heinrich August Winkler

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Deutschland in den neunziger Jahren