Soziologie und Alter(n)

Neue Konzepte für Forschung und Theorieentwicklung

Specificaties
Paperback, 230 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810028334
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810028334
Onderdeel van serie Alter(n) und Gesellschaft
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Alter und Altern stellen nicht nur eine zunehmende Herausforderung an die gesellschaftliche Entwicklung dar. Sie gehen mit neuen theoretischen und empirischen Anforderungen an die Soziologie einher. Das Buch liefert Beiträge aus Wissenschaft und sozialer Praxis zu einer veränderten Vergesellschaftung des Alter(n)s, einer Neugestaltung des Alters im Lebensverlauf.

Specificaties

ISBN13:9783810028334
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:230
Druk:2000

Inhoudsopgave

Zur Einführung: Stand und Perspektiven einer soziologischen Analyse des Alter(n)s.- Allgemeine Soziologie und Geronto-Soziologie: Nach wie vor eine Nicht-Beziehung?.- Alternssoziologie — eine zeitgemäße Bindestrich-Soziologie?.- Alterungsprozesse von Gesellschaften.- Altersstrukturwandel als „ungeplanter Prozeß“.- Alter(n) in Figurationen — Figurative Felder im Alter.- Alter(n) aus der Perspektive „mittlerer Reichweite“ und anomietheoretischer Sicht — ein Beitrag zur Analyse des Verhältnisses von Alter(n) und Gesellschaft.- Solidarität und Generationenverhältnis: Was leistet die Soziologie zur Klärung des Verhältnisses zwischen den Generationen?.- Pluralität und Kontingenz sozialer Ordnungen im Alter: Konsequenzen für Theoriebildung und Sozialforschung in der Alter(n)ssoziologie.- Handlungskompetenz im Prozeß des Alterns. Ein soziologisches Forschungsfeld.- Altersforschung im Spannungsfeld angewandter und partizipativer Sozialforschung.- Alter als „Ende der Soziologie“? Zu Helmut Schelskys „Paradoxien des Alters in der modernen Gesellschaft“.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Soziologie und Alter(n)