Parlamentarisierung der europäischen Außenpolitik

Das Europäische Parlament und die Vertragspolitik der Europäischen Union

Specificaties
Paperback, 252 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810025890
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810025890
Onderdeel van serie Forschung Politik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Studie skizziert den Parlamentarisierungsprozeß europäischer Vertragspolitik und zeigt dessen Konsequenzen für das politische System der EU sowie für deren Rolle als internationaler Verhandlungspartner auf.

Außenpolitik gilt gewöhnlich nicht als originäres Bewährungsfeld parlamentarischer Kontrolle. Dennoch findet dort, wo die Außenpolitik der EU am deutlichsten ausgeprägt ist, in der Vertragspolitik, ein beachtlicher Prozeß der Parlamentarisierung statt. Alle internationalen Verträge mit großer politischer Reichweite, die die EU in den neunziger Jahren abgeschlossen hat, waren bereits von der Zustimmung des Europäischen Parlaments (EP) abhängig.
Die Studie erfaßt den graduellen Kompetenzzuwachs des EP in seiner Bedeutung für die Formulierung europäischer Vertragspolitik und analysiert dessen Auswirkungen auf die Akteursrolle der EU gegenüber Drittstaaten. Fallstudien zur Zollunion mit der Türkei, zur Uruguay-Runde des GATT sowie zur Kategorie der Beitrittsabkommen klären, wie ein positives Votum des EP zustandekommt, obwohl der EU im Vergleich zu parlamentarischen Regierungssystemen auf nationaler Ebene das Charakteristikum einer loyalen Regierungsmehrheit im Parlament fehlt.

Specificaties

ISBN13:9783810025890
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:252
Druk:2000

Inhoudsopgave

Die nationalstaatliche Prägung des Parlamentarisierungskonzepts.- Parlamentarisierung im dynamischen Integrationsprozeß.- Fallstudien.- Schlußfolgerungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Parlamentarisierung der europäischen Außenpolitik