Wege aus der Kindheit in die Jugendphase

Biographische Schritte der Verselbständigung im Ost-West-Vergleich

Specificaties
Paperback, 314 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810025807
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810025807
Onderdeel van serie Studien zur Jugendforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In diesem Buch wird der Erwerb von Selbstständigkeit auf der Basis eines umfassenden deutsch-deutschen Kindersurveys analysiert. Dabei geht es darum, Selbstständigkeit nicht auschließlich als Erwerb übereinstimmender Handlungsorientierungen zu sehen, sondern auch als Spannungsverhältnis mit sich möglicherweise ergebenden Zwängen und Belastungsmomenten.

Specificaties

ISBN13:9783810025807
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:314
Druk:2000

Inhoudsopgave

1 Theoretische Bezugsgrößen, Fragestellungen und Hypothesen.- 1. Überblick zu den theoretischen Bezugsgrößen.- 2. Individualisierung — zentrales Moment der gesellschaftlichen Modernisierung.- 3. Der Strukturwandel der Kindheit und Jugendphase als Folge gesellschaftlicher Modernisierung.- 4. Wege aus der Kindheit in die Jugendphase — erste Schritte der Verselbständigung.- 5. Familie (Eltern) und Gleichaltrige als bedeutende Instanzen und Bezugsgruppen beim Übergang von der Kindheit in die Jugendphase.- 6. Fragestellungen und Hypothesen der Untersuchung.- 2 Untersuchungsmethoden.- 1. Untersuchungsansatz.- 2. Dokumentation des Erhebungsinstrumentes.- 3. Untersuchungsmodell und Operationalisierung der Modellkomponenten.- 4. Dokumentation der Stichproben.- 5. Datenaufbereitung.- 6. Verfahren der Datenanalyse.- 3 Materielle, sozial- und familial-strukturelle Bedingungen des Aufwachsens.- 1. Die Bedeutung der materiellen, sozialen und familial-strukturellen Bedingungen des Aufwachsens für den Untersuchungsgegenstand.- 2. Sozialstrukturelle Merkmale.- 3. Familial-strukturelle Merkmale.- 4. Materielle Gegebenheiten.- 5. Zusammenfassung.- 4 Familienklima und Erziehungsverhalten der Eltern.- 1. Die Bedeutung des Familienklimas und des elterlichen Erziehungsverhaltens für den Untersuchungsgegenstand.- 2. Dimensionen des elterlichen Erziehungsverhaltens und des Familienlimas.- 3. Die zentralen Grundmuster der heutigen Eltern-Kind-Beziehungen.- 4. Zusammenfassung.- 5 Die Bezugsgruppenorientierung der Kinder und Jugendlichen.- 1. Die Bedeutung der Bezugsgruppenorientierung der Kinder und Jugendlichen für den Untersuchungsgegenstand.- 2. Die Eltern als Bezugsgruppe.- 3. Die Gleichaltrigen als Bezugsgruppe.- 4. Rückzug der Eltern — Vormarsch der Gleichaltrigen?.- 6 Wegeaus der Kindheit in die Jugendphase.- 1. Bereich 1 — Praktische Verselbständigung.- 2. Bereich 2 — Soziale Verselbständigung — die Ablösung von der Herkunftsfamilie.- 3. Bereich 3 — Kognitive Verselbständigung.- 4. Der Grad der biographischen Verselbständigung.- 5. Varianten der biographischen Verselbständigung.- 7 Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse und Fazit.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wege aus der Kindheit in die Jugendphase