0. Einleitung.- Theorie: Geschlechtersozialisation und Medienrezeption.- 1. Geschlechtersozialisation.- 2. Medienrezeption.- 3. Bilderbücher und Geschlechtersozialisation.- Empirie: Zum Umgang von Kindern mit Geschlechtskonstruktionen in Bilderbüchern.- 4. Methodendesign der Untersuchung.- 5. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kinder beim Umgang mit Geschlechtskonstruktionen im Bilderbuch: Eine quantifizierende Auswertung am Beispiel von vier Büchern.- 6. Der Umgang mit Geschlechtskonstruktionen im Bilderbuch als individuelle Interaktion: vier Fallbeispiele.- 7. Resümee und Ausblick: Zur Rolle von Bilderbüchern im Prozeß einer sich wandelnden Geschlechtersozialisation.- Verwendete Bilderbücher.- Literatur.