,

Die Kultivierung der Medien

Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge

Specificaties
Paperback, 236 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 1999
ISBN13: 9783810024718
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 1999 9783810024718
Onderdeel van serie Schriften der DGfE
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Gibt es einen gemeinsamen kulturellen Nenner von Multimedia, Internet, Popkultur und Masssenmedien? Wie verhalten sich die "neuen" zu den "alten" Medien? Welche Weltansichten werden transportiert und welche könnten mit den neuen Kulturtechniken erzeugt werden? Muß der Kulturkritik nicht auch der Versuch der Kultivierung der Bewußtseinsindustrie folgen?

Die Beiträge dieses Bandes, die weitgehend auf Vorträgen des Kongresses "Medien-Generation" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft basieren, gehen dem Problem der Kultivierung der Medien konkret und detailliert nach.

Specificaties

ISBN13:9783810024718
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:236
Druk:2000

Inhoudsopgave

Aneignung des Internet: Gesellschaftliche, ökonomische und individuelle Aspekte.- Wem gehört der Computer — oder die Veränderung von Wissen und Weltbild durch die neuen Technologien.- Die Transformation der Massenmedien durch die Welt der vernetzten Computer — und was Wissen damit zu tun hat.- Standing in the middle of nowhere — where do you want to go today? Über das Verschwinden der flüchtigen Netzgesellschaften.- Wandel der Bildung in der Informationsgesellschaft — am Beispiel Japans.- Pluralität und Ekstase. Anmerkungen zur didaktischen Organisation von Wissen in computerbasierten Lernsystemen.- The Corporate Takeover of Public Schools. US-amerikanische Kommerzialisierungskritik im Internet.- Selbstbilder — Fremdbilder — Weltbilder: Mediale Konstruktionen von Wirklichkeit.- Madonna, „Express Yourself!“ und die ambivalenten Impressionen eines Imperativs.- Suche nach Zusammenhalt.- Hermes on Internet wings: Information and Communication Technologies in Education and Diaspora.- Das Eigene und das Fremde. Frauen und ihre Beteiligung am kolonialen Diskurs.- Fredric Jamesons Dritte-Welt-Filmanalyse.- Über die Autorinnen und Autoren dieses Bandes.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Kultivierung der Medien