Systemtheorie Sozialer Arbeit

Neue Ansätze und veränderte Perspektiven

Specificaties
Paperback, 270 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2000e druk, 2000
ISBN13: 9783810022783
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2000e druk, 2000 9783810022783
Onderdeel van serie Lehrtexte Erziehung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zur gesellschaftstheoretischen Bestimmung in der modernen Gesllschaft und zur gleichzeitigen disziplinären Fundierung der sozialen Arbeit wird die Systemtheorie als gemeinsamer Referenzpunkt in diesem Buch erstmals systematisch fruchtbar gemacht.

Specificaties

ISBN13:9783810022783
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:270
Druk:2000

Inhoudsopgave

Systemtheorie Sozialer Arbeit: Eine Einleitung.- I. Systemtheorie in der Sozialen Arbeit — Historische Entwicklungslinien.- Sozialpädagogik: beobachtet.- II. Grenzen funktionaler und professioneUer Autonomie Sozialer Arbeit.- Professionen im System der modernen Gesellschaft.- „Stellvertretende“ Inklusion durch ein „sekundäres“ Funktionssystem: Wie „sozial“ ist die soziale Hilfe?.- Paradigmawechsel in der Systemtheorie und postmoderne Sozialarbeit.- Soziale Arbeit, sekundäre Ordnungsbildung und die Kommunikation unspezifischer Hilfsbedürftigkeit.- Luhmanns Systemtheorie in der Reflexion Sozialer Arbeit.- III. Soziale Arbeit als (autonomes)Tellsystem der modernen Gesellschaft.- Soziale Arbeit als sekundäres Primärsystem und der „very strange loop“ sozialarbeiterischer Profis.- Selbstbeschreibung und Sozialpädagogik.- Systemtheorie und Soziale Arbeit.- Soziale Arbeit als autonomes Funktionssystem der modernen Gesellschaft? Argumente für eine konstruktive Perspektive.- IV. Systemtheorie in der Kontroverse: Grenzen und Alternativen.- Soziale Systeme, Individuen, soziale Probleme und Soziale Arbeit. Zu den metatheoretischen, sozialwissenschaftlichen und handlungstheoretischen Grundlagen des „systemistischen Paradigmas“ der Sozialen Arbeit.- Machtblindheit und Machtvollkommenheit Luhmannscher Theone.- Die Systeme und die Lebenswelt der Sozialarbeiter.- Die Autorinnen und Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Systemtheorie Sozialer Arbeit