Handbuch Elternbildung

Band 1: Wenn aus Partnern Eltern werden

Specificaties
Paperback, 788 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1999e druk, 1999
ISBN13: 9783810022134
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999e druk, 1999 9783810022134
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das DFV-Handbuch Elternbildung informiert umfassend über die Arbeit mit Paaren im Übergang zur Elternschaft. Durch die Mischung von wissenschaftlichem Basiswissen, praktischen Übungen und organisatorischenTips schlägt es eine Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Familienbildung.
Das Handbuch richtet sich an Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, sowie Träger der Familienbildung, die mit Paaren ganzheitlich im Übergang zur Elternschaft arbeiten möchten. Sein Ziel ist es, die präventive Elternbildungsarbeit in der Familienbildung voranzutreiben. Das zugrundeliegende theoretische und bildungspraktische Modell orientiert sich an der Arbeit des amerikanischen Forscherpaares Carolyn und Philip Cowan.
Es werden neben praxiserprobten Übungen sowohl die theoretischen als auch die organisatorischen Aspekte der Elternbildungsarbeit erörtert.
Die über 40 Expertenbeiträge von WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen bieten außerdem eine Informationsbasis für alle Themen von der Schwangerschaft bis zum vierten Lebensjahr eines Kindes.

Specificaties

ISBN13:9783810022134
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:788
Druk:1999

Inhoudsopgave

1. Martina Eckert: Arbeiten mit dem Handbuch Elternbildung -  2. Wassilios E. Fthenakis: Transitionspsychologische Grundlagen des Übergangs zur Elternschaft - 3. Martina Eckert: Elternbildung im Übergang zur Elternschaft - 4. Martina Eckert: Organisatorische Aspekte und die einzelnen Bausteine des DFV-Elternbildungsprogramms - 5. Meta-Kompetenzen - 6. Zentrale Veränderungen für das Paar durch die Geburt des ersten Kindes - 7. Entwicklungspsychologisches Grundlagenwissen und altersübergreifende Themen - 8. Besondere Methoden und Übungen für die Arbeit in Paargruppen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Handbuch Elternbildung