Sicherheit und Integration in Europa

Zur Renaissance der Westeuropäischen Union

Specificaties
Paperback, 424 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783810021472
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998e druk, 1998 9783810021472
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Politik ist die Kunst des Moglichen Europapolitik ist die Kunst des Unmoglichen Joscha Schmierer Die vorliegende Studie untersucht theoretisch, konzeptionell und empirisch das von der Politikwissenschaft oftmals vernachHissigte Verhaltnis zwischen westeuropaischer Integration und Verteidigungs- und Sicherheitspolitk. Am Beispiel der Westeuropaischen Union- die 1998 ihr 50jahriges Bestehen be­ geht - wird aus einer institutionalistischen Perspektive analysiert, welche in­ terne Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik im europaischen IntegrationsprozeB zukommt und welche Rolle militarische Fragen in der Tri­ as Verteidigung, Sicherheit und Integration spielen. Die Studie versteht sich als ein aktueller Beitrag liber die Handlungsfahigkeit Europas als internatio­ naler Akteur aus abweichender Perspektive. Nicht die externen Anforderun­ gen und Probleme, sondern die internen Effekte der sicherheits- und verteidi­ gungspolitischen Zusammenarbeit in Europa stehen im Zentrum der Analyse. Die Studie wurde im Wintersemester 1997/98 von der Philosophischen Fakultat der Universitat Miinster im Fach Politikwissenschaft als Dissertation angenommen und fiir die Veroffentlichung leicht iiberarbeitet. Dissertationen haben bekanntlich nur einen Verfasser, gleichwohl ist die mehrjahrige Arbeit an einem solchen Werk nicht ohne intellektuelle, finanzielle und vor allem moralische Unterstiitzung anderer vorstellbar.

Specificaties

ISBN13:9783810021472
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:424
Druk:1998

Inhoudsopgave

Das Buch liefert einen aktuellen Beitrag über dieHandlungsfähigkeit Europas als internationaler Akteur. Nicht die externenAnforderungen und Probleme, sondern die internen Effekte der sicherheits- undverteidigungspolitischen Zusammenarbeit in Europa stehen im Zentrum derAnalyse.Die Studie untersucht theoretisch und konzeptionell das von derPolitikwissenschaft oftmals vernachlässigte Verhältnis zwischenwesteuropäischer Integration und Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. AmBeispiel der Westeuropäischen Union (WEU) - die 1998 ihr 50jähriges Bestehenbegeht - wird aus einer institutionalistischen Perspektive analysiert, welcheinterne Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungspolitik im europäischenIntegrationsprozeß zukommt und welche Rolle militärische Fragen in der TriasVerteidigung, Sicherheit und Integration spielen. Aufbauend auf einemmodifizierten Integrationsbegriff werden neben einer aktuellen Analyse derAufgaben, Strukturen und Tätigkeitsfelder der WEU sowohl ein historischerAbriß über sicherheits- und verteidigungspolitische Integrationsbemühungen inWesteuropa gegeben als auch die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven imZuge der Amsterdamer Regierungskonferenz 1996/97 systematisch aufgearbeitet.Zudem wird die Frage nach einer ¶Sprengsatz¶- oder¶Motorfunktion¶ von Verteidigungs- und Sicherheitspolitik imeuropäischen Integrationsprozeß beantwortet. Aus dem Inhalt: Teil A: EinführungI. Problemstellung und BearbeitungII. Rahmenbedingungen von Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Teil B: Theoretische und konzeptionelle ÜberlegungenI. Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in ausgewähltenintegrationstheoretischen AnsätzenII. Verteidigung, Sicherheit und Integration im Bereich derwesteuropäischen Integration Teil C: Institutionalisierung, Organisationsstruktur undEntwicklung der WEU in den 90er JahrenI. Die Westeuropäische Union: Gründungsphase und historischeEntwicklungslinienII. Die Westeuropäische Union: Vertrags- undStrukturanalyse Teil D: Verteidigung, Si

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sicherheit und Integration in Europa