Unterentwicklung — Krise der Peripherie

Phänomene — Theorien — Strategien

Specificaties
Paperback, 408 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783810016638
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1998e druk, 1998 9783810016638
Onderdeel van serie Grundwissen Politik
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Widersprüchliche Fernsehbilder und Zeitungsnachrichten führen uns fast täglich die offenbar ständig Berichte aus den wachsende Kluft zwischen den Industrie- und den sogenannten Entwicklungslän­ Entwicklungsländern dern vor Augen. Reichtum, Verschwendung und der Einführung immer ausgefeil­ terer Technologien zur Umwandlung von natürlichen Ressourcen sowie von hoch­ wertigen Informations-, Kommunikations- und Steuerungssystemen in "unserem" Teil der Welt stehen Armut, Verelendung und gesellschaftliche und politische Kri­ sen bis hin zum Völkermord in der "Dritten Welt", im "Süden", in den "Ent­ wicklungsländern" gegenüber. Aus dem Süden der Welt erreichen uns jedoch nicht nur Schreckensnachrichten. Bilder des Elends wechseln sich durchaus mit Bildern von märchenhaftem Prunk, glitzernden Metropolen und raschen Indu­ strialisierungsprozessen ab. Unermeßlichen Reichtum, aber auch soziale Versor­ gungssysteme gibt es (zumindest für die einheimische Bevölkerung) in den ölex­ portierenden Ländern des Vorderen Orients; Wolkenkratzer, Stadtautobahnen und unvorstellbare Blechlawinen fügen sich in das Bild lateinamerikanischer Metropo­ len. Ebenso ist die rasante industrielle und teilweise auch technologische Entwick­ lung in den ost- und südostasiatischen Ländern Teil der Realität des "Südens". Unterschiedliche Es ist nicht unbedingt journalistische Willkür, wenn uns die Medien einerseits sozial- und immer wieder neue Nachrichten über das Scheitern von Entwicklungsprojekten, wirtschaftswissen­ die Blockierung notwendiger Reformen durch egoistische Eigeninteressen Privi­ schaftliehe legierter, die Verletzung von Rechten der Armen sowie über die Mißachtung von Erklärungsansätzte Umweltschutzgesetzen liefern und andererseits von effektiven Demokratisie­ rungsprozessen, dynamischer industrieller Expansion und wachsendem Massen­ konsum in Regionen der "Dritten Welt" berichten.

Specificaties

ISBN13:9783810016638
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:408
Druk:1998

Inhoudsopgave

I: Phänomene der Krise in der Peripherie.- 1 Armut — mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse.- 2 Bevölkerungswachstum.- 3 Wirtschafts- und Sozialstrukturen.- 4 Politische Krisenphänomene.- 5 Aspekte soziokultureller Entwicklung: Krisen und Wechselbeziehungen.- 6 Phänomene der Umweltkrise in der Dritten Welt.- II: Erklärungsansätze: Theorien von Entwicklung und Unterentwicklung.- 1 Was heißt „Entwicklung“?.- 2 Unterentwicklung als Konsequenz von Ausbeutung/Abhängigkeit der Peripherie von den Metropolen.- 3 Interne Faktoren als Hindernisse nachholender Entwicklung.- 4 Überlegungen zu einer Theorie ungleicher und ungleichzeitiger Entwicklung.- III: Strategien zur Überwindung von Unterentwicklung.- 1 Strategien sozio-ökonomischer Entwicklung.- 2 Strategien politischer Entwicklung: Pluralistische Demokratie als Entwicklungsziel?.- 3 Weltordnungen und Entwicklung.- 4 Nachhaltige Entwicklung.- 5 Entwicklungsstrategien und Entwicklungsprozesse: Versuch eines Resümees.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unterentwicklung — Krise der Peripherie