Die Schwarzmeerwirtschaftsregion (SMWR)

Darstellung, Entwicklung, Perspektiven sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der EU

Specificaties
Paperback, 172 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1996e druk, 1996
ISBN13: 9783810016058
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1996e druk, 1996 9783810016058
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Am 25. Juni 1992 wurde das offizielle Dokument zur Griindung der Schwarzmeerwirtschaftsregion (SMWR) von den Staats- und Regie­ rungschefs von 11 Staaten (Albanien, Armenien, Aserbeidschan, Bul­ garien, Georgien, Griechenland, Moldavien, Rumanien, Turkei, RuB­ land, Ukraine) in Istanbul unterzeichnet. Dieses Dokument enthalt 18 Paragraph en , die den Rahmen fUr die Intensivierung der wirtschaft­ lichen, wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit sowie eine Kooperation im Umweltbereich festlegen. Die Unterzeichnung dieses Dokuments al1ein jedoch wird nicht ausreichen, urn eine in jeder Beziehung handlungsfahige Schwarz­ meerwirtschaftsregion aufzubauen. Diesbezuglich sind noch zahlrei­ che Probleme zu bewaltigen. Dabei sind es hauptsachlich die wirt­ schaftlichen und politischen Instabilitaten in den Mitgliedslandem der SMWR, die die zielgerichtete Verfolgung einer Politik verhindem, die den Ausbau der Beziehungen mit den Kooperationslandem bein­ haltet, da die Prioritaten derzeit in anderen Bereichen gesetzt werden. Fur die Zukunft der SMWR wird entscheidend sein, in weIchem Ma­ Be die einzelnen Teilnehmerstaaten aus der SMWR Nutzen ziehen kbnnen. Dieses hangt wiederum davon ab, ob zusatzliche Vorteile fUr einzelne Lander entstehen, die ohne diese regionale Zusammen­ arbeitsform nicht zustandekamen.

Specificaties

ISBN13:9783810016058
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:172
Druk:1996

Inhoudsopgave

1. Allgemeine Einführung zum Thema Schwarzmeerwirtschaftsregion (SMWR).- 1.1. Entstehung der SMWR und eingetretene Entwicklungen.- 1.2. Die Ziele der SMWR.- 1.3. Erwartungen der Teilnehmerstaaten.- 1.4. Institutionen und Organe der SMWR.- 2. Die wirtschaftliche Situation in den SMWR-Staaten.- 2.1. Wirtschaftliche Situation in Albanien.- 2.2. Wirtschaftliche Situation in Armenien.- 2.3. Wirtschaftliche Situation in Aserbaidschan.- 2.4. Wirtschaftliche Situation in Bulgarien.- 2.5. Wirtschaftliche Situation in Georgien.- 2.6. Wirtschaftliche Situation in Griechenland.- 2.7. Wirtschaftliche Situation in Moldawien.- 2.8. Wirtschaftliche Situation in Rumänien.- 2.9. Wirtschaftliche Situation in Rußland.- 2.10. Wirtschaftliche Situation in der Türkei.- 2.11. Wirtschaftliche Situation in der Ukraine.- 2.12. Tabellarischer Überblick.- 3. Überblick über die aktuelle politische Situation in den SMWR-Ländern.- 3.1. Albanien.- 3.2. Armenien.- 3.3. Aserbaidschan.- 3.4. Bulgarien.- 3.5. Georgien.- 3.6. Griechenland.- 3.7. Moldawien.- 3.8. Rumänien.- 3.9. Rußland.- 3.10. Türkei.- 3.11. Ukraine.- 4. Die Beziehungen der SMWR-Staaten zur EU.- 4.1. Die vertraglichen Beziehungen der EU zu den Mitgliedsstaaten im Einzelnen.- 4.2. Mögliche Auswirkungen auf das Verhältnis SMWR-EU.- 4.3. Ökonomische Beziehungen der SMWR-Länder zur EU.- 5. Probleme und Zukunftsaussichten der SMWR.- 6. Potentielle Bereiche der ökonomischen Zusammenarbeit der SMWR-Staaten.- 7. Schlußbemerkungen.- 8. Übersichten.- 8.1. Chronologie der Enstehung der SMWR.- 8.2. Agenda der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen der SMWR-Länder untereinander.- 8.3. Offizielles Dokument zum Gipfeltreffen über die wirtschaftliche Zusammenarbeit am Schwarzen Meer.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Schwarzmeerwirtschaftsregion (SMWR)