Das Bild der Ausländer in der Öffentlichkeit

Eine theoretische und empirische Analyse zur Fremdenfeindlichkeit

Specificaties
Paperback, 196 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783810015129
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1995e druk, 1995 9783810015129
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Zentrum ftir Ttirkeistudien betreibt seit nunmehr zehn lahren Migrati­ onsforschung. Die Uberwindung der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland ist dabei ein wichtiges Ziel. AufkUirung und intensive Offentlichkeitsarbeit sind ftir uns die wichtigsten Instrumente, urn der Fremdenfeindlichkeit zu begeg­ nen. Dabei bedienen wir uns u.a. der Medien. Aber nach den Anschlagen von Solingen und in anderen Stadten mtissen wir unsere Arbeit in Frage stellen. Wir mtissen mehr tiber Mediennutzung und Medienresonanz wissen, urn un­ sere Offentlichkeitsarbeit zu verbessern und Aufkliirungskampagnen effekti­ ver zu steuern. Aus diesem Grund haben wir die vorliegende Studie der Au­ torengruppe am Institut flir Publizistik der Westfalischen Wilhelms-Universi­ tat, Mtinster, untersttitzt. Der Zusammenhang zwischen Fremdenfeindlichkeit und Medienbericht­ erstattung wurde bisher nur von der inhaltsanalytischen Seite erforscht. Dabei wird nur ungentigend berticksichtigt, wie der Empfanger der Nachricht rea­ giert. Die Studie der Autorengruppe unter der Leitung von Dr. Georg Ruhr­ mann ftihrt erstmals beide Forschungsansatze zusammen und liefert damit eine ausftihrliche Darstellung des Untersuchungsgegenstandes. Wir sind si­ cher, daB die Erkenntnisse der Studie in unserer taglichen Arbeit sehr ntitz­ lich sein werden.

Specificaties

ISBN13:9783810015129
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:196
Druk:1995

Inhoudsopgave

1. Einleitung: Ziel und Fragestellung.- I. Theoretischer Teil.- 2. Öffentlichkeit, Medien und Fremdenfeindlichkeit.- 3. Ausländer und Ausländerfeindlichkeit im Mediendiskurs.- II. Empirischer Teil.- 4. Methode der Untersuchung.- 5. Drei Kampagnen aus der Sicht der Bevölkerung.- 6. Wahrnehmung des Fremden — Wahrnehmung des Eigenen.- 7. Typisierung von Ausländerfeindlichkeit.- 8. Resümee und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- III. Anhang.- 1. Fragebogen.- 2. Esprit-Anzeige (Blattl).- 3. BDZV-Aufkleber (Blatt 3 und 4).- 4. Fairständnis-Anzeige (Blatt 5).

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das Bild der Ausländer in der Öffentlichkeit