Zur Kritik der Modernisierungstheorien

Ein Versuch zur Beleuchtung ihres methodologischen Basissyndroms

Specificaties
Paperback, 203 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1984e druk, 1983
ISBN13: 9783810004628
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1984e druk, 1983 9783810004628
Onderdeel van serie Sozialwissenschaftliche Studien
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit entstand aus Interesse an theoretisch-methodischen Fra­ gen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklungstheorien. Urspriinglich sollten drei mit der Entwicklungsproblematik der Dritten Welt befa1l,te Konzepte (Modernisie­ rungstheorie, marxistische Theorie und Dependenztheorie) unter dem Aspekt ihrer Beziehung zur Geschichte miteinander verglichen werden. Dieses Problem wurde bald aus drei Grunden verworfen: erstens beinhaltet jede dieser drei Theorien vielfliltige Aspekte und unterschiedliche Richtungen, deren vollstandige Berticksichtigung im Rahmen einer Dissertation nicht realisierbar er­ schien; zum zweiten sind die Grenzen zwischen Marxismus und Dependenzforschung nicht so eindeutig bestimmbar wie zwischen diesen und Modernisierungstheorien; und schlie~lich setzte sich wahrend der Arbeit immer mehr das Interesse durch her­ auszufinden, ob es mOglich sei, eine dieser drei Theorien per se kritisch zu behan­ deln, ohne dabei auf einem Vergleich mit anderen Theorien zu bestehen. Da1l, ftir dieses Vorhaben die Modernisierungstheorien ausgesucht wurden, war nicht zufallig: die revolutionaren Veranderungen im Iran, die im Februar 1979 zu einem Zusammenbruch der tiber zwei lahrzehnte forcierten ModernisierungspJane ftihrten, bestimmten m~geblich die hier getroffene Entscheidung. Das Interesse des Verfassers flir den inneren logischen Aufbau der Modernisierungs­ theorien und der daraus resultierende Versuch, diese Theorien auf ihre innere Konsi­ stenz zu prtifen, hat zur Folge, d~ konkurrierende Theorien und alternative Ansatze kaum diskutiert werden. Hier geht der Autor von dem Grundsatz aus, da1l, die imma­ nente Kritik der modernisierungstheoretischen Methodik eine wichtige Voraussetzung flir die Entwicklung von alternativen Strategien darstellt; Strategien, die die Moder­ nisierungsideologie in ihrer Grundstruktur nicht einfach iibenvinden, sondern kon­ struktiv ersetzen sollen.

Specificaties

ISBN13:9783810004628
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:203
Druk:1984

Inhoudsopgave

I. Zur Entstehung der Modernisierungstheorien.- II. Das methodologische Basissyndrom der Modernisierungstheorien.- III. Zielsetzung der Arbeit und Bestimmung des methodischen Vorgehens.- I. Die Strukturmerkmale der ‚traditionalen‘ Gesellschaft.- II. Strukturmerkmale der ‚modernen‘ Gesellschaft.- III. Zusammenfassung der Ergebnisse der strukturellen Analyse.- I. Soziale Mobilisierung.- II. Politische Modernisierung.- III. Wirtschaftliche Entwicklung.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse der prozessualen Analyse.- I. Soziale Mobilisierung und wirtschaftliche Entwicklung.- II. Politische Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung.- III. Politische Entwicklung und soziale Mob ilisierung.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse der funktionalen Analyse.- I. Evolutionäre Wandlungsprozesse.- II. Talcott Parsons’ Versuch einer systematischen Deutung der sozialen Evolution.- III. Evolutionstheoretische Beurteilung: Industrialisierung als analytischer Bezugspunkt der Modernisierung.- Abschließende Bemerkungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Kritik der Modernisierungstheorien