,

Therapie im Alter

Grundlagen, medikamentöse und chirurgische Therapie, Psychotherapie

Specificaties
Paperback, 288 blz. | Duits
Steinkopff | e druk, 1984
ISBN13: 9783798506428
Rubricering
Steinkopff e druk, 1984 9783798506428
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Sektion Klinische Geriatrie der Deutschen Gesellschaft fiir Gerontologie hatte im Oktober 1983 Wissenschaftler aus neun Landern zu einem Symposium unter dem Thema "Therapie im Alter" eingelad~n. Die Tatsache, daB der Anteil der iiber 60jahrigen in unserer Bevolkerung in den nachsten lahren standig ansteigen wird, stellt unsere Generation nicht nur vor schwierige volkswirtschaftliche, sondern auch vor groBe medizinische Probleme. Untersuchungen des National Health Survey in den Vereinigten Staaten haben ergeben, daB sich nur 20 % der 65-75jahrigen und nur 16 % der iiber 75jahrigen als gesund bezeichnen. Die medizinischen Bediirfnisse der alteren Generation sind sehr groB und vielfaltig. Leider wird die Geriatrie bei der Ausbildung der Medizinstudenten nur in unzureichendem MaBe beriicksichtigt. Grundlagen geron­ tologischer Forschung und praktische Geriatrie sind Themenbereiche, die man in vielen Lehrbiichern der Medizin vergeblich sucht oder die nur am Rande gestreift werden. 1m vorIiegenden Buch sind die Vortrage des Symposiums "Therapie im Alter" zusam­ mengefaBt. 1m ersten Abschnitt werden grundlegende Probleme jeder Therapie im Alter dargelegt. Fragen der Pharmakokinetik und Pharmakotherapie sowie Richtlinien bei der Behandlung mit haufig angewandten Stoffgruppen wie herzwirksame Glykosi­ de, Betablocker, Kalziumantagonisten und vasoaktive Substanzen werden besprochen. 1m weiteren Veri auf wird auf die Behandlung wichtiger, im Alter auftretender Erkran­ kungen eingegangen. Die operativen Behandlungsmoglichkeiten alterer Patienten wer­ den in speziellen Kapiteln abgehandelt. Die Vielfalt der Themenbereiche des vorIiegenden Buches macht deutlich, daB der Arzt bei der Behandlung alterer Menschen vor eine komplexe Aufgabe gestellt wird.

Specificaties

ISBN13:9783798506428
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:288
Uitgever:Steinkopff

Inhoudsopgave

Grundlagen der Therapie im Alter.- Grundlagen der Therapie im Alter.- Zur Problematik der Compliance im Alter.- Pharmakokinetische Aspekte der Therapie im Alter.- Pharmakokinetik und Pharmakodynamik im Alter: klinische Aspekte.- Fortschritte in der Neurobiochemie — Anwendungen in der klinischen Psycho-pharmakologie und Gerontopsychiatrie.- Pharmakologische Prävention somatischer und psychischer Alterungssymptome: Ergebnisse einer kontrollierten Langzeitstudie.- Pharmakotherapie im Alter.- Zerebrovaskuläre Insuffizienz und vasoaktive Substanzen (mikorzirkulatorische Beobachtungen).- Schwindel im Alter — Neue Möglichkeiten einer neurootologischen Differentialdiagnose und Differentialtherapie.- Kalziumantagonisten in der Therapie der vertebrobasilären Insuffizienz.- Bewegungsstörungen durch Medikamente bei alten Patienten.- Therapie mit Betarezeptorenblockern im höheren Lebensalter.- Die Behandlung des Altershochdrucks. Zwischenergebnisse der European Working Party on High Blood Pressure in the Elderly (Ewphe).- Extrakranielle Gefäßstenosen im höheren Lebensalter — Möglichkeiten der medikamentösen Therapie.- Ventrikuläre Arrhythmien im Alter — therapeutische Überlegungen.- Koronare Herzkrankheit bei alten Patienten — Indikationen und bisherige Erfahrungen mit invasiven therapeutischen Maßnahmen.- Bedeutung der körperlichen Aktivitäten und Sport in der Interventions-gerontologie.- Fortschritte in der konservativen Therapie von Gefäßerkrankungen bei geriatrischen Patienten.- Therapie von Stoffwechselerkrankungen.- Diagnostische und therapeutische Probleme von Schilddrüsenerkrankungen im Alter.- Medikamentöse Therapie der Osteoporose und Osteomalazie.- Therapie von Hyperlipoproteinämien im hohen Lebensalter?.- Therapie der Pankreatitis und exkretorischen Pankreasinsuffizienz bei alten Patienten.- Operative Therapie im Alter.- Gynäkologische Operationen im höheren Lebensalter.- Die operative Therapie bei urologischen Erkrankungen des höheren Lebensalters.- Pathophysiologische und therapeutische Gesichtspunkte des Gailenstein-leidens im höheren Alter.- Gefäßchirurgische Eingriffe im höheren Alter.- Rehabilitation und Prothesenversorgung nach ein- bzw. beidseitiger Beinamputation beim alten Menschen.- Die geriatrisch-orthopädische Station.- Psychotherapeutische und psychologische Aspekte.- Psychotherapie des älteren Menschen aus der Sicht eines Nichtpsycho-therapeuten.- Zur Psychotherapie mit Senioren.- Umgang mit unheilbar Kranken und Sterbenden.- Zur Psychosomatik des Schmerzerlebens im Alter.- Schlafstörungen im Alter und ihre Behandlung.- Möglichkeiten des Gedächtnistrainings im Alter.- Schlußbemerkungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Therapie im Alter