, , , , , , e.a.

Forschungsspitzen und Spitzenforschung

Innovationen an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Festschrift für Wulf Fischer

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Physica-Verlag HD | e druk, 2008
ISBN13: 9783790821260
Rubricering
Physica-Verlag HD e druk, 2008 9783790821260
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der Band bietet einen Überblick über die jüngsten Forschungsarbeiten und Innovationen der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg: Breite in der Forschung und Forschungsspitzen in Profilbereichen. Die Forschungsthemen spiegeln die Fachbereiche wieder: Wirtschaftswissenschaft, Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus sowie das Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung in Sankt Augustin; am Campus Rheinbach die Fachbereiche Wirtschaft und Angewandte Naturwissenschaften, am Campus Hennef den Fachbereich Sozialversicherung.

Specificaties

ISBN13:9783790821260
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Physica-Verlag HD

Inhoudsopgave

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sankt Augustin.- Das Litho-Jet-Bohrverfahren.- Ökonomie der digitalen Wirtschaft.- IT-Offshoring: Entscheidungsprozess.- Forschungsprojekt Web 2.0.- Fachbereich Informatik.- Entwicklung eines elektronischen Mutterpasses.- FIVIS – Bicycle Simulator in the Immersive Visualisation Environment “Immersion Square”.- Visual Computing an der FH Bonn-Rhein-Sieg.- Zuverlässige Ad-Hoc-Kommunikation mobiler Endgeräte mit satellitengestützter Internet-Anbindung im Katastrophenschutz.- Educational Robotics: On the Role of Robotics in Learning and Education.- Referenzmodell für den Entwurf hochakzeptabler technischer Anwendungen.- Performance Optimizations in Embedded System Design.- Zero-Day und Less-than-Zero-Day Vulnerabilities und Exploits.- Autonomous Design of Experiments for Learning by Experimentation.- Hand and Finger Protection for Circular Saws.- Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Technikjournalismus.- Mathematische Modellbildung und numerische Methoden zur Strömungs-, Transport- und Reaktionssimulation in Netzwerken.- Podcasts – Wesen und Funktion einer konvergenten Medienform.- A New Generation of Highly Efficient Light Sources.- Fachbereich Wirtschaft Rheinbach.- Zur Wettbewerbssituation kleiner und mittelständischer Unternehmen in der BRD – Implikationen für das strategische Controlling.- Cluster in der Gesundheitswirtschaft und deren Vernetzung.- Managementkonzepte und Managementmoden.- Evaluation als Treiber nachhaltiger Effizienzsteigerung im regionalen Beschäftigungsnetzwerk.- Neue Ansätze zur Abbildung von Ausfallrisiken in der externen Rechnungslegung von Banken.- Der Wasser-Sektor in Sub-Sahara Afrika und die Bedeutung der Weltbank.- Der Sozialkonstruktivismus als epistemologische Grundposition in der angewandten Management- und Organisationsforschung.- Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Rheinbach.- A Security Assistance System Combining Person Tracking with Chemical Attributes and Video Event Analysis.- Chemical Structures of Thermal Stable Long-Chain n-Alkyl Amines Used in Corrosion Inhibiting Formulations in Water-Steam and Heating Water Systems in the Power Industry.- Identification of Polymeric Residues in Recycled Aluminium by Analytical Pyrolysis-Gas Chromatography-Mass Spectrometry.- Quasi Static Indentation Measurements: A Tool for Micromechanical Investigations of Interfaces in Polymer Materials.- Adult Human Mesenchymal Stem Cells as Source for Future Tissue Engineering.- Antiphospholipid Syndrome Patients Display Reduced Titers of Soluble CD21 in Their Sera Irrespective of Circulating Anti-?2-Glycoprotein-I Autoantibodies.- Fachbereich Sozialversicherung.- Herzfrequenzvariabilität als Indikator mentaler Anspannung.- Die Sozialversicherungswissenschaft als Integrationswissenschaft.- Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (IfEM).- Der Erfolg interdisziplinärer Gründungslehre am Beispiel der FH Bonn-Rhein-Sieg.- Mobile Business.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Forschungsspitzen und Spitzenforschung