, , , e.a.

Modellierung der Nachhaltigkeitslücke

Eine umweltökonometrische Analyse

Specificaties
Paperback, 179 blz. | Duits
Physica-Verlag HD | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783790811223
Rubricering
Physica-Verlag HD 1998e druk, 1998 9783790811223
Onderdeel van serie Umwelt und Ökonomie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Modellierung der Nachhaltigkeitslücke zeigt beispielhaft, wie umweltökonomische Modelle zur Verbesserung der Information im umweltpolitischen Diskurs eingesetzt werden können. Aufbauend auf den Daten der umweltökonomischen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes zeigen die Autoren in vielfältigen Simulationsrechnungen die Wirkungen umweltpolitischer Maßnahmen auf Wirtschaft und Ökosystem. Neben den Ergebnissen dieser konkreten Modellrechnungen bietet das Buch eine kritische Analyse verschiedener Modellkonzeptionen sowie Empfehlungen zum weiteren Ausbau der notwendigen Datenbasis.

Specificaties

ISBN13:9783790811223
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:179
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:1998
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1 Fragestellung und Ergebnisse.- 1.1 Zur Fragestellung.- 1.2 Zur Modellierung umweltpolitischer Instrumente.- 1.3 Die Ergebnisse der Modellrechnungen.- 1.4 Die Ergebnisse der Studie hinsichtlich der Datenerfordernisse.- 2 Typen umweltökonomischer Simulationsmodelle.- 2.1 Disaggregiert versus aggregiert.- 2.2 Dynamisch versus statisch.- 2.3 Unterschiedliche wirtschaftstheoretische Perspektiven.- 2.4 Modellierung der Schnittstellen zwischen Ökonomie und Ökologie.- 3 Das umweltökonometrische Modell PANTA RHEI.- 3.1 Die Modellstrukturen.- 3.2 Die Annahmen der Basisprognose.- 3.3 Die Ergebnisse der Basisprognose.- 4 Reduktion von Kohlendioxidemissionen.- 4.1 Vorgehensweise und Szenarien.- 4.2 Steuern und Zertifikate zur Reduktion der CO2-Emissionen.- 4.3 Weitergehende Reduktionsmöglichkeiten bis zum Jahr 2020.- 5 Reduktion der wesentlichen Luftschadstoffemissionen.- 5.1 Vorgehensweise.- 5.2 Die Entwicklung der Emissionen in der Basisprognose.- 5.3 Ergebnisse: Klima- und Versauerungssteuer.- 6 Stickoxidemissionen bei alternativen Vermeidungstechnologien.- 6.1 Best Available Technologies.- 6.2 Alternative Investitionshypothesen.- 6.3 Ergebnisse.- 6.4 Schlußfolgerungen.- 7 Modellierung des Flächenverbrauchs.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Die Datengrundlage.- 7.3 Mögliche Spezifikationen der Flächennutzung.- 7.4 Die Modellierung einer ökologischen Flächensteuer.- 8 Ausblick.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Personenverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Modellierung der Nachhaltigkeitslücke