, ,

Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen

Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven

Specificaties
Paperback, 292 blz. | Duits
Physica-Verlag HD | 2003e druk, 2003
ISBN13: 9783790800180
Rubricering
Physica-Verlag HD 2003e druk, 2003 9783790800180
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Virtuelle Untemehmen und Organisationen haben sich in der Dienstleistungswirt­ schaft schon weit verbreitet. Sie konnen als Beleg fUr einen rasanten Wandel im Tertiiiren Sektor herangezogen werden. Damit sind Beschiiftigte und das Manage­ ment dieser Untemehmen mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert. Diese Situation ist bislang weder umfassend thematisiert worden, noch hat sie dazu ge­ fuhrt, entsprechende Gestaltungsansiitze in den Bereichen Personal-, Organisati­ ons-und Technikentwicklung systematisch zu entwickeln und aktiv umzusetzen. Das Bundesministerium fur Bildung und Forschung hat darauf insbesondere mit der Initiative "Dienstleistungen fur das 21. Jahrhundert" reagiert, die 1995 startete. 1m Rahmen dieser Initiative hat der Forderbereich "Dienstleistungen" eine wichtige Rolle; der DLR-Projekttriiger Arbeitsgestaltung und Dienstleistungen nimmt hier u. a. wissenschaftliche und administrative Management-und Control­ lingaufgaben wahr. 1m Zeitraum von 1998 bis 2001 wurden im Bereich der Dienstleistungs­ forderung insgesamt sieben Bekanntrnachungen verOffentlicht, wobei beim Pro­ jekttriiger dazu tiber 850 Projektskizzen eingereicht wurden. Themenfelder waren beispielsweise wissensintensive Dienstleistungen, Benchmarking oder Finanz­ dienstleistungen. Pro Jahr sind bisher mehr als 200 Einzelvorhaben mit einer Summe von insgesamt ca. 60 Mio. € gefordert worden. Die im Rahmen der Dienstleistungsinitiative gefOrderten Vorhaben zu virtuel­ len Untemehmen gehen auf die Bekanntmachung "Arbeitsorganisation, Manage­ ment und Tertiarisierung" vom 21. August 1998 zurUck. Mit dieser Bekannt­ machung wurde u. a. die Absicht verfolgt, zur Etablierung selbstlemender Orga­ nisationskulturen in virtuellen Untemehmen und Organisationen beizutragen.

Specificaties

ISBN13:9783790800180
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:292
Uitgever:Physica-Verlag HD
Druk:2003

Inhoudsopgave

Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen - Eine Einleitung.- I Perspektiven und Erfahrungen.- Organisationen im Wandel - Sozio-technische Perspektiven auf das organisationale Lernen.- Vernetzte Kooperation zur Unterstützung organisationalen Wissens und Lernens.- Etablierung von Wissensgemeinschaften in virtuellen Organisationen.- Metawissen als Voraussetzung kooperativer Wissensarbeit und seine Unterstützung durch Awarenessmechanismen.- Medienkompetenz — Innovative Methoden und didaktische Konzepte.- II Informationstechnische Unterstützungskonzepte.- Methoden und Werkzeuge für kooperatives Content Engineering.- Koordinationsmuster — Eine Methode zur deklarativen Modellierung von Koordinationsanforderungen in kooperativen Arbeitskontexten.- Periphere Wahrnehmung von Expertise.- Multimediale Unterstützung für Briefing-Prozesse.- III Beispiele aus der Praxis.- Flucht in die Technik oder neue Qualität des betrieblichen Lernens?.- Die Multimedia-Werkstatt.- Wissen und Vertrauen bei der Kontaktanbahnung in Gründernetzwerken.- IV Praxisinterviews.- Lernen und Wissen bei Agenda Consult.- Die CENTRAL Krankenversicherung als Kooperationspartner in OlViO.- CONET als Unternehmen und OlViO-Projektpartner.- SYNERGIE GmbH — Von vernetzten Unternehmern zum Unternehmensnetzwerk.- Herausgeber und AutorInnen.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen