Ökobilanzen im Brückenbau

Eine umweltbezogene, ganzheitliche Bewertung

Specificaties
Paperback, 278 blz. | Duits
Birkhäuser Basel | 1999e druk, 1998
ISBN13: 9783764359461
Rubricering
Birkhäuser Basel 1999e druk, 1998 9783764359461
Onderdeel van serie BauPraxis
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Umweltbezogene Produktbewertungen, insbesondere Ökobilanzen, haben sich in den letzten Jahren als eigenständige Bewertungsinstrumente etabliert. Um Handlungs­ empfehlungen ableiten zu können, muß ihre allgemeine Methodik an die Erfordernisse der zu bewertenden Produkte angepaßt werden. In dem vorliegenden Buch werden die Möglichkeiten einer umweltbezogenen Bewertung von Brücken analysiert. Aus den Ergebnissen wird ein Bewertungsverfahren rur den Vergleich von Entwurfsvarianten abgeleitet. Die Forschungsarbeiten, auf die dieses Buch zurückgeht, entstanden im Rah­ men der Forschergruppe Ingenieurbauten, die von 1991 bis 1997 an der Universität Stuttgart bestand und deren Ziel es war, eine Methode rur die ganzheitliche Bewertung von Ingenieurbauten am Beispiel von Brücken zu entwickeln. Daher wird hier auch der Frage nachgegangen, wie sich die Resultate umweltbezogener Bewertungen in ganzheit­ liche Bewertungsansätze integrieren lassen und beispielsweise bei der Bewertung von Wettbewerbsentwürfen angewendet werden können. Das Buch wendet sich somit an alle im Brückenbau tätigen Ingenieure, vor allem aber an diejenigen, die mit der Auslo­ bung von Wettbewerben sowie mit der Ausschreibung und Vergabe entsprechender Bauleistungen zu tun haben. Obwohl die vorgeschlagene Bewertungsmethode speziell rur Brücken entwickelt wurde, sind die Ergebnisse auch auf andere Ingenieurbauten übertragbar, was dieses Buch ebenso rur andere Bauplaner interessant macht. Das vorliegende Buch entspricht inhaltlich meiner Dissertation "Zur Berücksichti­ gung von Umweltbelastungen bei der Bewertung von Brücken", mit der ich im Juli 1997 an der Universität Stuttgart promovierte. Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fiir Werkstoffe im Bauwesen. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. H. -W.

Specificaties

ISBN13:9783764359461
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:278
Uitgever:Birkhäuser Basel
Druk:1999
Serie:BauPraxis

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Definitionen.- 3 Bewertungsinstrumente.- 4 Bewertungsgrundlagen.- 5 Sachbilanzen von Brücken.- 6 Wirkungsbilanzen von Brücken.- 7 Parameterstudie.- 8 Integration in eine ganzheitliche Bewertung.- 9 Zusammenfassung.- 10 Literatur.- Anhang A: Sachbilanzdaten.- A.1 Methodische Grundlagen.- A.2 Grunddaten.- A.3 Zement und Beton.- A.4 Stahl.- A.4.1 Oxygenstahl.- A.4.2 Elektrostahl.- A.5 Holz.- A.6 Bitumen und Asphalt.- A.7 Alkydharzlack.- A.8 Kunststoffe.- A.9 Glas.- A.10 Recyclingmaterial.- A.11 Bauprozesse.- A.12 Aggregierte Sachbilanzdaten.- A.13 Aggregierte Wirkungsbilanzdaten.- A.14 Literatur.- Anhang B: Schornbachtalbrücke.- Anhang C: Brückenkatalog.- Sachwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ökobilanzen im Brückenbau