Die farbigen Dämmerungserscheinungen

Specificaties
Paperback, 104 blz. | Duits
Birkhäuser Basel | 0e druk, 1982
ISBN13: 9783764313555
Rubricering
Birkhäuser Basel 0e druk, 1982 9783764313555
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Natur, die Welt, die uns umgibt, ist unermeßlich reich an Farben. Der Mensch hat seine farbige Welt selbst seit Jahrtausenden darzustel­ len versucht. Das geschah in prähistorischen Felsmalereien, während der klassischen Malereiepochen, in farbiger Plastik, in den glühenden Farben der Glasfenster romanischer und gotischer Kathedralen, in der Dichtkunst, im Feuerwerk, in der Forschung. Von den zarten Farben eines Giotto, Turner, Segantini bis zu den härteren Farbtupfern der Modernen entstanden von Menschenhand tausendfach Bilder und Fotos, die auch das Leuchten der Atmosphäre wiedergeben. Dabei wird beim Vergleich älterer Darstellungen mancher Landschaf­ ten, beispielsweise aus dem Mittelalter, mit den Ländern, die wir heute sehen, zuweilen recht deutlich, daß unsere zivilisierte Welt etwas an Farben verloren hat. Sie ist grauer geworden. Der Grund hierflir ist der übermäßig zahlreich gewordene Mensch mit seinem Wunsch, auf seine Weise zu leben oder sich mühsam am Leben zu erhalten. Dennoch: Schmetterlinge, Blumen und nicht zuletzt der Himmel bieten immer wieder neuartige Variationen prächtiger Farbenspiele, physika­ lisch erklärbar. Überreich an Farben ist der Aufgang der Sonne und ihr Untergang. Jeder Abend ist anders, jeder Morgen voller Überraschun­ gen. Wir staunen über den Ablauf der Abenddämmerung. Unglaublich erscheint der Farbwechsel mit seinen vielniltigen Nuancen, bis endlich die Farben des Himmels dem Nachthimmel mit seinen Sternen wei­ chen. Unvergleichlich, ursprünglich ist der Farbeindruck, den das menschliche Auge, dieses Wunderorgan an Wahrnehmungs-und Beob­ achtungskunst uns unmittelbar vermittelt.

Specificaties

ISBN13:9783764313555
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:104
Uitgever:Birkhäuser Basel
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung in die Grundlagen zur Erklärung der Himmelsfarben.- Der vertikale Aufbau der Atmosphäre.- Die spektrale Lichtstreuung und die Lichtabsorption in der Atmosphäre. Die Molekülatmosphäre und das atmosphärische Aerosol.- Das Erscheinungsbild des Ablaufs der Dämmerung.- Die farbarme Dämmerung und die Leuchtdichteverteilung am Himmel nach Sonnenuntergang.- Die leuchtenden Nachtwolken, das Nordlicht, das Nachthimmelslicht, das Zodiakallicht und die Perlmutterwolken.- Klimaschwankungen und Himmelsfarbe.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die farbigen Dämmerungserscheinungen