Einführung.- Diagnostik in der Psychotherapie: Perspektiven, Aufgaben und Qualitätskriterien.- Theoriebezogene Diagnostik in der Psychotherapie: Diagnostische Modelle und Methoden psychotherapeutischer Orientierungen.- Psychodynamische Psychotherapien.- Diagnostik in der Psychoanalyse.- Psychoanalytische Diagnostik in der Praxis.- Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik — OPD.- Diagnostik in der Individualpsychologie.- Diagnostik in der Analytischen Psychologie nach C.G. Jung.- Diagnostik in der Katathym-Imaginativen Psychotherapie.- Modelle und Strategien der Diagnostik in der Verhaltenstherapie.- Phänomen- und störungsspezifische Diagnostik in der Verhaltenstherapie: Differentielle Indikation und Therapieplanung.- Das Bindeglied zwischen allgemeinem Wissen und dem hilfesuchenden Menschen: Diagnostik in der Verhaltenstherapie aus der Sicht von Plananalyse und allgemeiner Psychotherapie.- Diagnostik in der Gesprächspsychotherapie.- Diagnostik in der Gestalttherapie.- Diagnostik im therapeutischen Psychodrama.- Diagnostik in Existenzanalyse und Logotherapie.- Diagnostik in der Familientherapie.- Diagnostik in der Systemischen Therapie.- Diagnostik und mehrperspektivische Prozeßanalyse in der Integrativen Therapie.- Allgemeine Aspekte der Diagnostik in der Psychotherapie.- Psychologische Diagnostik in der Psychotherapie.- Testtheoretische Grundlagen der Diagnostik in der Psychotherapie.- Technologisch orientierte Diagnostik als Rahmen einer orientierungsübergreifenden Diagnostik in der Psychotherapie.- Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren in der allgemeinen und störungsspezifischen Diagnostik in der Psychotherapie.- Differentielle Diagnostik.- Therapiebegleitende Diagnostik: Verlaufs- und Prozessdiagnostik.- Diagnostik in verschiedenen Arbeitsfeldernder Psychotherapie.- Diagnostik in der Psychiatrie.- Klassifikation und kategoriale Diagnostik in der Psychotherapie: Klassifikation nach ICD und DSM.- Diagnostik in der Psychosomatik.- Diagnostik in der Verhaltensmedizin.- Diagnostik im psychotherapeutischen Konsultations-/Liaisondienst.- Psychodiagnostik in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen.- Diagnostik in der Gerontopsychotherapie.- Diagnostik, Dokumentation und Evaluation.- Diagnostik, Dokumentation und Qualitätssicherung von Psychotherapie.- Psychotherapie-Evaluation in der Praxis.- Die Evaluation von Psychotherapie und das Konzept der „Klinisch bedeutsamen Veränderungen“.