Mitarbeiten Mitverantworten Mitbestimmen

Specificaties
Paperback, 294 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 0e druk, 1966
ISBN13: 9783663128168
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 0e druk, 1966 9783663128168
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wenige Fragen sind fi. ir die weitere Entwicklung unserer gesellschaft­ lichen und staatlichen Ordnung so bedeutsam wie die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und der Gewerkschaften in der wirtschaftlichen Unternehmensfi. ihrung. Unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung ruht weitgehend auf zwei Pfeilern: Auf der sinnvollen Ausgestaltung und dem wirkungsvollen Schutze der Freiheitsrechte des einzelnen und auf der verni. inftigen Gestaltung des Verhaltnisses der gesellschaftlichen Gruppenmachte zueinander und zum Staat. In diese heiden Bereiche wi. irde nachhaltig eingegriffen, wenn die gegenwartigen Forderungen der Gewerkschaften auf paritatische Mitbestimmung in den Organen aller groBen Unternehmungen verwirklicht wi. irden. Aus dieser prin­ zipiellen Sicht hat sich die Walter-Raymond-Stiftung in ihrem VI. Kol­ loquium dieses Themas angenommen. Im Gesprach zwischen Vertre­ tern der Wissenschaft, der Kirchen, des offentlichen und geistigen Lebens und der Unternehmer sollte versucht werden, diese grund­ legenden Fragen unserer gesellschaftlichen Ordnung unter Bezug auf die Mitbestimmung ZU erortern. Das Kolloquium der Walter-Ray­ mond-Stiftung schloB sich damit folgerichtig an fri. ihere Kolloquien an, wie etwa >>Eigentum und Eigenti. imer in unserer Gesellschaftsord­ nung«, »Die unternehmerische Verantwortung in unserer Gesell­ schaftsordnung« und »Aufgaben und Stellung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland«. I. Sinnvolle Ausgestaltung und wirkungsvoller Schutz der Freiheits­ rechte des einzelnen gehoren zu den entscheidensten Grundlagen der freiheitlichen Gesellschaft. Besonders gilt es, diese Forderungen im Be- Zur Einfiihrung 8 reime des Arbeitslebens zu verwirklimen. An der Arbeitsstelle ver­ bringt die groBe Mehrzahl der Mensd:J.

Specificaties

ISBN13:9783663128168
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:294
Druk:0

Inhoudsopgave

Zur Einführung.- Referate.- Das Mitbestimmungsproblem bei den EWG- und OECD-Ländern.- Mitsprache und Selbstverwaltung der Belegschaften von industriellen Betrieben in sozialistischen Volkswirtschaften Ost- und Südost-Europas.- Die Mitbestimmung — Auswirkungen auf Wettbewerb und Wirtschaftswachstum in Verbindung mit dem unternehmerischen Entscheidungsprozeß.- Die Forderungen auf erweiterte Mitbestimmung aus betrieblicher Sicht — Mitwirken, Mitgestalten, Mitbestimmen.- Mitbestimmung — die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung.- Zusammenfassung des Kolloquiums.- Diskussion.- Dokumentation.- Wirtschaftliche Mitbestimmung und freiheitliche Gesellschaft Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zu den gewerkschaftlichen Forderungen.- Zu den Auswirkungen der wirtschaftlichen Mitbestimmung auf die Ordnungsfunktion des Eigentums.- Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.- Die Walter-Raymond-Stiftung — Aufgabe und Organe.- Referenten.- Teilnehmer.- Literaturhinweise.- Personen- und Sachverzeichnis.- Redaktionelle Nachbemerkung.- Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mitarbeiten Mitverantworten Mitbestimmen