Hymenaios und Epithalamion

Das Hochzeitslied in der frühgriechischen Lyrik

Specificaties
Paperback, 137 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 0e druk, 2013
ISBN13: 9783663121749
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 0e druk, 2013 9783663121749
Onderdeel van serie Beiträge zur Altertumskunde
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Seit 1913, als Erwin Mangelsdorffs Buch über das lyrische Hochzeitsgedicht bei den Griechen und Römern erschien, ist nichts mehr darüber in Form eines Buches hinzuge­ kommen. Wer heute etwas über die Epithalamien schreibt, verweist auf ihn. In seiner Einleitung bedauert der Ver­ fasser, »daß von der reichen Hochzeitspoesie der Sappho so wenig erhalten ist, da Sappho wohl als erste die bei der Hochzeit üblichen Lieder eingeführt hat«. Aber 1977 sind Papyrusfunde mit Fragmenten Alkmans ans Licht ge­ kommen, deren Herkunft aus Hochzeitsliedern bzw. Hochzeitserzählungen vermutet wird

Specificaties

ISBN13:9783663121749
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:137
Druk:0

Inhoudsopgave

Festlegung der Terminologie »Hymenaios«, »Epithalamion«.- Der Verlauf einer Hochzeitsfeier - Die Hochzeitsbräuche.- Vorhomerisches, Homer, Ps. Hesiod.- Frühgriechische Lyrik Alkman.- Das neugriechische Hochzeitslied.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Hymenaios und Epithalamion