Ungleichheit und Sozialpolitik

Specificaties
Paperback, 555 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 0e druk, 2013
ISBN13: 9783663116899
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 0e druk, 2013 9783663116899
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hier­ durch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf ge­ nommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anre­ gungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Tho­ mas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokrati­ schen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bun­ desländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem soziali­ stischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatliehen Gesell­ schafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablau­ fenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst ei­ nige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. ' Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwen­ det. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Mo­ dernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Re­ volution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein.

Specificaties

Inhoudsopgave

1. Einführung.- 2. Der Transformationsprozeß im Überblick.- 3. Entwicklung und Verteilung von Lebenslagen in den neuen Bundesländern.- 4. Die Entwicklung der Lebenslagen ausgewählter Gruppen und ihre sozialpolitische Beeinflussung.- 5. Ausgewählte sozialpolitische Dimensionen des Transformationsprozesses.- 6. Zukunftsperspektiven für Ost- und Westdeutschland.- Literatur.- Die Autoren dieses Bandes.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ungleichheit und Sozialpolitik