Regelbasierte Interpolation und Fuzzy Control

Specificaties
Paperback, 263 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1996e druk, 2014
ISBN13: 9783663112617
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1996e druk, 2014 9783663112617
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fuzzy Control hat, initiiert durch die Erfolge der japanischen Industrie, auch im Westen große Popularität erzielt. Das Bemühen von Fuzzy-Methoden, unscharfes Expertenwissen in Form von WENN...DANN...-Regeln zur Automatisierung einzusetzen, scheint im Gegensatz zu dem Paradigma der klassischen präzisen Regelungstechnik zu stehen. Eine Annäherung und Kombination von beidem schien bisher problematisch.Dieses Buch führt neben der Fuzzy-Methode in die neue Regelbasierte Interpolations (RIP)-Methode ein. Die RIP-Methode verwendet zur Umsetzung von Expertenwissen Stützpunkte und mehrdimensionale Interpolationen. Die Vorteile der RIP-Methode liegen vor allem in der Vervollständigung von unvollständigem Expertenwissen und einer direkten Kombination mit der klassischen Regelungstechnik. Der theoretische Vergleich beider Methoden u. a. wird durch die Regelung eines verfahrenstechnischen Prozesses illustriert.

Specificaties

ISBN13:9783663112617
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:263
Druk:1996

Inhoudsopgave

RIP-Control (Regelbasierte Interpolation) - Fuzzy-Control - Mehrdimensionale Interpolationsverfahren für die automatisierungstechnische Praxis - Vollständigkeit und Vervollständigung von RIP- und Fuzzy-Control - Hybride und adaptive Systeme - Wissensbasierte und klassische Regelungstechnik als synergetische Methoden - RIP- und Fuzzy-Control im theoretischen und praktischen Vergleich - Regelung von verfahrenstechnischen Prozessen

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Regelbasierte Interpolation und Fuzzy Control