Ein einfaches ökonometrisches Dezisionsmodell zur Beurteilung der quantitativen Auswirkungen einiger wirtschaftspolitischer Maßnahmen für die Bundesrepublik Deutschland

Specificaties
Paperback, 178 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1961e druk, 1961
ISBN13: 9783663034995
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1961e druk, 1961 9783663034995
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Untersuchung zerfallt in einen theoretischen und einen empirischen Teil. 1m ersten Teil werden einige okonomisch-theoretische und statistisch-methodische Grundprobleme dargestellt. Da sowohl die theoretische wie auch die statistische Problematik sehr umfangreich ist, der zur Verfugung stehende Raum aber notwendigerweise begrenzt bleiben muB, konnen in diesem Teil nur einige der wichtigsten Fragestellungen aufgegriffen werden. 1m empirischen Teil wird in mehreren Ansatzen ver­ sucht, ein einfaches okonometrisches Dezisionsmodell fur die Bundesre­ publik zu verifizieren. Dieser Versuch ist aus praktischen Grunden eini­ gen Einschrankungen unterworfen. Einmal sind die theoretisch notwendigen Datenreihen uberhaupt nicht vorhanden oder nicht in einer den Bedtirfnis­ sen des Modells angemessenen Erhebungsform verfugbar. Zum anderen ist die Anzahl der Beobachtungen in den einzelnen Datenreihen relativ gering. Mit diesen Einschrankungen sind die Verifikationsversuche zu beurteilen. In den in den SchaubildGrn dargestelltGn Zusammenhangen ist fur die ver­ wandten Koeffizienten numerische Exaktheit unterstellt. Diese Koeffizien­ ten unterliegen aber einer mehr oder minder groBen Streuung. Das gilt damit ebenfalls fur die numerischen Aussagen. Dieses Modell kann nur einer ersten Schritt in Richtung auf ein groBeres und besser gesichertes Mo­ dell fur die Bundesrepublik darstellen. Dazu sind weitere und - bedingt durch den nicht unbetrachtlichen Rechenaufwand - sicherlich noch lang­ wierigere Untersuchungen erforderlich. Sie durften gerechtfertigt sein, soweit eine quantitative Beurteilungsmoglichkeit der Zusammenhange zwi­ schen wirtschaftspolitischen Instrumenten und Zielen im Interesse einer gewissen Objektivierung der interessenmaBig beeinfluBten Diskussion an­ gestrebt wird.

Specificaties

ISBN13:9783663034995
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:178
Druk:1961

Inhoudsopgave

Gliederung.- I Einige theoretische und statistische Probleme ökonometrischer Dezisionsmodelle.- 1. Zum Gesetzesbegriff in der Wirtschaftswissenschaft.- 2. Die mathematische Darstellungsweise ökonomischer Gesetzmäßigkeiten.- 3. Voraussetzungen der Darstellung makroökonomischer Systeme in mathematischen Modellen.- 4. Aufbau und Struktur ökonometrischer Modelle.- 5. Das Identifikationsproblem.- 6. Methoden der Koeffizientenbestimmung in ökonometrischen Modellen.- 7. Probleme der Verifizierung und Anwendung ökonometrischer Modelle.- II Versuche zur Verifizierung eines ökonometrischen Dezisionsmodells für die Bundesrepublik Deutschland.- 8. Praktische Schwierigkeiten bei der Entwicklung eines ökonometrischen Modells für die Bundesrepublik.- 9. Ein gesamtwirtschaftliches Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung absoluter Variablenwerte. 1950 bis 1956.- 10. Ein gesamtwirtschaftliches Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung erster Differenzen. 1950 bis 1956.- 11. Ein gesamtwirtschaftliches Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung erster Differenzen. 1954 bis 1956.- 12. Ein Test der Modelle III und IV hinsichtlich ihrer Eignung als Verlaufsmodelle für Zwecke einer Projektion.- 13. Ein empirisches Modell unter Verwendung von relativen Differenzenwerten..- 14. Ein Modell für die Bundesrepublik unter Verwendung relativer Differenzen. 1950 bis 1956.- 15. Anwendung von Modell VI als Dezisionsmodell.- Schlußbemerkung.- Statistischer Anhang.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ein einfaches ökonometrisches Dezisionsmodell zur Beurteilung der quantitativen Auswirkungen einiger wirtschaftspolitischer Maßnahmen für die Bundesrepublik Deutschland