Wissenschaftstheoretische Kennzeichen der Besonderen Betriebswirtschaftslehren

Ein Beitrag zur Analyse des realwissenschaftlichen Aufbaus der Betriebswirtschaftslehre

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1966
ISBN13: 9783663010265
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1966 9783663010265
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Besondere Betriebswirtschaftslehren sind Teile einer Realwissenschaft. Auch in ihnen manifestiert sich der Zusammenhang zwischen Realität und Denken, der den realwissenschaftlichen Charakter einer Einzel­ wissenschaft prägt. Drei Grundbeziehungen sind es, die sich aus diesem Zusammenhang herausheben lassen. (1) In der Realität findet das Denken seinen Ansatzpunkt, schafft zu­ nächst gedankliche, diese Realität einfach beschreibende Modelle. (2) Intuitiv bestimmt, phantasieerfüllt erhebt sich über der Grundlage des anschaulich Erfahr- und Erfaßbaren die gedankliche Konstruktion, ent­ steht der Erklärungseinfall. Wissenschaftliches, theoretisches Denken unterwirft diese Erzeugnisse des menschlichen Geistes der intersubjektiv nachvollziehbaren Prozedur methodischer Begründung. Es verleiht dem Gebäude der Gedanken innere, logische Geltung; es erstrebt - da alles Erkannte nur "partikulare Perspektive" (K. Jaspers) ist - in der Rück­ beziehung auf die Realität aber auch die empirische Geltung des Ge­ dachten und sucht so wissenschaftliche Erkenntnis zu begründen. In die­ sem Vorgang liegt die zweite Grundbeziehung zwischen Denken und Realität beschlossen. (3) Aber noch eine dritte Beziehung hebt sich heraus: Das erlangte Wis­ sen gibt Anlaß, zu handeln, auf die Realität gestaltend Einfluß zu neh­ men; in der pragmatischen Dimension wird das Wissen zum Werkzeug gegenüber dem Realen.

Specificaties

ISBN13:9783663010265
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Einleitung.- II. Das „Besondere“ als Grundlage der Besonderen Betriebswirtschaftslehren in ontologischer und erkenntniskritischer Sicht.- III. Das Problem des Verstehens — Das Verhältnis zur Induktion und Deduktion.- IV. Der Übergang vom Besonderen zum Allgemeinen und die Grundlagen eines Wissenschaftsprogramms der Betriebswirtschaftslehre.- V. Die speziellen Formen des Übergangs vom Besonderen zum Allgemeinen..- 1. Individual- und Allsätze — Klasse und Typ.- 2. Einzel- und Allgemeinbegriffe.- 3. Erklärung — Gesetz — Theorie.- VI. Grundsätzlich inhaltliche Bestimmung des systematischen Aufbaus der Betriebswirtschaftslehre.- VII. Die Beziehungen zwischen der theoretischen und der pragmatischen Dimension.- VIII. Schlußbetrachtung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wissenschaftstheoretische Kennzeichen der Besonderen Betriebswirtschaftslehren