Geschichte und Kapitalwirtschaft

Beiträge zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Specificaties
Paperback, 119 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1963
ISBN13: 9783663005827
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1963 9783663005827
Onderdeel van serie Betriebswirtschaftliche Beiträge
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die zwei ersten Bände dieser Schriftenreihe enthalten Abhandlungen aus der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Der vorliegende erste Band um­ faßt Arbeiten aus deren Bereichen der Geschichte und Kapitalwirtschaft; der zweite Band wird das Gebiet des betrieblichen Rechnungswesens betref­ fen. Beide Bände ergeben somit kein Lehrgebäude der Allgemeinen Be­ triebswirtschaftslehre, von der bereits nicht wenige systematische Lehrbücher kleinen, mittleren und großen Umfangs erschienen sind, sondern weisen ihren sich an den Namen der Reihe anlehnenden Titeln gemäß eine Auswahl von Beiträgen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auf. Diese Beiträge basieren insbesondere auf mehreren meiner Aufsätze in denjenigen Fest­ schriften, Sammelwerken und Zeitschriften, die vergriffen sind. Die beiden Teile dieses ersten Bandes sollen mit der dritten und achten Ab­ handlung die Bedeutung Eugen Schmalenbachs, des Gründers der betriebs­ wirtschaftlichen "Kölner Schule", für die Universität zu Köln und für die gesamte Betriebswirtschaftslehre erkennen lassen. Gleichzeitig versuche ich, mit dem Lebensabriß Eugen Schmalenbachs und der literarischen Studie "Die Finanzierung der Betriebe" meinem Lehrer den schuldigen Dank zu bezeigen. Aus dem zweiten Beitrag "Christian Eckert", der Eugen Schma­ lenbach für die Kölner Hochschule gewann und ihn ihr erhielt, sollen die Verdienste dieses Amtskollegen Schmalenbachs um das Handels-Hochschul­ studium sowie um die Gründung der Universität zu Köln und der Johannes­ Gutenberg-Universität Mainz hervorgehen. Der Verwirklichung der Wirt­ schafts-Hochschul-Idee und damit auch der Entstehung der akademischen Betriebswirtschaftslehre ist der erste Beitrag gewidmet.

Specificaties

ISBN13:9783663005827
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:119
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

Erster Teil Beiträge zur Geschichte der Betriebswirtschaftslehre.- Die Verwirklichung der Wirtschafts-Hochschul-Idee 11.- Christian Eckert, ein aktiver Förderer des Handels-Hochschulstudiums.- Eugen Schmalenbach, der Gründer der „Kölner Schule“.- Betriebsökoskopische Analyse sozialreformerischer Vorschläge des Mainzer Bischofs Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler.- Zweiter Teil Beiträge zur Kapitalwirtschaft des Betriebes.- Betriebswirtschaftliche Probleme der Kapitalerhaltung.- Die Kontrolle der Kapitalerhaltung durch Neutralisierung von Preisschwankungen.- Der Eiserne Bestand als Methode der Neutralisierung von Preisschwankungen.- Die Finanzierung der Betriebe.- Die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Abandons.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Geschichte und Kapitalwirtschaft